Dürrenmatt-Handbuch
Leben – Werk – Wirkung
Herausgeber: Weber, Ulrich, Mauz, Andreas, Stingelin, Martin (Hrsg.)
Vorschau- Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
- Der erste Gesamtüberblick über das Schaffen Dürrenmatts
- Darstellung aller Werke sowie übergeordneter Themen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) hat als streitbarer Dramatiker, Romancier, Filmautor, Essayist und bildender Künstler das Europa der Nachkriegszeit mitgeprägt. Das Handbuch verfolgt das Ziel, sein literarisches und bildkünstlerisches Schaffen und seine ästhetischen Positionen in ihren vielfältigen Kontexten umfassend zu beleuchten. Alle Werke sowie zentrale motivische und poetologische Komplexe werden in Einzelartikeln dargestellt. Neben Dürrenmatts Leben kommt schließlich auch seine Wirkungsgeschichte zur Sprache.
- Über die Autor*innen
-
Ulrich Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Literaturarchiv, Bern, am Centre Dürrenmatt, Neuchâtel, und Betreuer des literarischen Nachlasses von Friedrich Dürrenmatt.Andreas Mauz ist Oberassistent am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR) der Universität Zürich und Koordinator des Netzwerks Hermeneutik Interpretationstheorie (NHI).Martin Stingelin ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Dortmund.
- Inhaltsverzeichnis (115 Kapitel)
-
-
Ein unspektakuläres Leben. Biografischer Abriss
Seiten 3-18
-
Selbst- und Fremddarstellung: Mythos Dürrenmatt
Seiten 19-20
-
Politisch-kulturelle Kontexte
Seiten 21-23
-
Freundschaften
Seiten 24-25
-
Theater
Seiten 26-27
-
Inhaltsverzeichnis (115 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Dürrenmatt-Handbuch
- Buchuntertitel
- Leben – Werk – Wirkung
- Herausgeber
-
- Ulrich Weber
- Andreas Mauz
- Martin Stingelin
- Copyright
- 2020
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-476-05314-5
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05314-5
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02435-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 435
- Anzahl der Bilder
- 22 schwarz-weiß Abbildungen, 11 Abbildungen in Farbe
- Themen