- Erstes umfassendes Handbuch zum Thema Rechtsphilosophie
- Alle Bereiche und Aspekte der Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
- Enge Verzahnung von Recht und Philosophie (Menschenwürde/Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit, Schuld und Verantwortung, Universalismus und Gerechtigkeit)
- Mit Personen- und Sachregister
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Was ist Recht? Warum gibt es Recht? Und wie funktioniert es? Das Handbuch gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Rechtsbegriffe, -bereiche und -theorien. Es beleuchtet die Geschichte der Rechtsphilosophie, die Begründungen und Legitimität von Recht sowie die Auslegung des Rechts. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf neuere Theorien des Rechts wie die Systemtheorie des Rechts, Feministische Rechtstheorien oder Critical Legal Studies und zeigt die aktuellen Herausforderungen auf (Globalisierung, Todesstrafe, Ziviler Ungehorsam).
- Über die Autor*innen
-
Eric Hilgendorf ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Jan C. Joerden ist Professor für Strafrecht, insbesondere Internationales Strafrecht und Strafrechtsvergleichung, sowie Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
- Inhaltsverzeichnis (71 Kapitel)
-
-
Recht als Sonderfall einer Normordnung
Seiten 2-7
-
Recht und Moral
Seiten 7-15
-
Naturrecht und Positives Recht
Seiten 15-24
-
Gewohnheitsrecht
Seiten 25-29
-
Kontinental-europäisches Recht (Civil Law)
Seiten 30-32
-
Inhaltsverzeichnis (71 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Rechtsphilosophie
- Herausgeber
-
- Eric Hilgendorf
- Jan C. Joerden
- Copyright
- 2017
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag GmbH Deutschland
- eBook ISBN
- 978-3-476-05309-1
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05309-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02433-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 515
- Themen