- Umfassendes Handbuch auf aktuellem Stand
- Alle wesentlichen gegenwärtigen Medientheorien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Von Geld über Brief und Comic bis Radio, Video und mobile Medien welchen Platz nehmen diese Themen in den Medienwissenschaften ein? Das Handbuch stellt Begriffe und Theorien vor, darunter systemtheoretische Theorien, die Medienarchäologie und die Akteur-Medien-Theorie. Es verknüpft die einzelnen Medien mit der Theorie und macht die vielfältigen Bezüge deutlich. Es zeigt auch die Schnittstellen zu anderen Disziplinen, wie z. B. zur Theater- und Musikwissenschaft oder zu Medienrecht, -psychologie und -pädagogik.
- Über die Autor*innen
-
Jens Schröter, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Siegen
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-11
-
Medienbegriff und Medienwissenschaft
Seiten 13-43
-
Medientheorien
Seiten 45-213
-
Einzelmedien
Seiten 215-371
-
Schnittstellen
Seiten 373-553
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Handbuch Medienwissenschaft
- Herausgeber
-
- Jens Schröter
- Copyright
- 2014
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05297-1
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05297-1
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02412-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 573
- Themen