- Romane, Theaterstücke, Hörspiele, Essays, Übersetzungen
- Einzelbesprechungen aller Werke und Werkgruppen
- Die aktuelle Forschungslage aus interdisziplinärer Perspektive
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Zu Leben, Werk und Rezeption der Nobelpreisträgerin. Das Handbuch umfasst Biografisches, künstlerische Kontexte, das feministische und politische Engagement der Autorin, ihre ästhetischen Strategien und Schreibverfahren. In den Besprechungen ihrer Werke geht es um inhaltliche und formale Aspekte ebenso wie um Entstehung, Quellen und Intertexte. Mit einem lexikalischen Teil zu Themen wie Frauenbilder, Heimat, Natur, Nationalsozialismus u. v. m. Das Kompendium greift die öffentlichen Debatten über die Autorin und Skandale auf.
- Über die Autor*innen
-
Pia Janke, A. o. Univ.-Prof. am Institut für Germanistik der Universität Wien, Gründerin und Leiterin des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums in Wien
- Inhaltsverzeichnis (45 Kapitel)
-
-
Biographische Aspekte und künstlerische Kontexte
Seiten 2-8
-
Politisches und feministisches Engagement
Seiten 9-20
-
Selbstpräsentation
Seiten 21-26
-
Publikationsformen und Werküberlieferung
Seiten 27-33
-
Schreibtraditionen
Seiten 36-40
-
Inhaltsverzeichnis (45 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Jelinek-Handbuch
- Herausgeber
-
- Pia Janke
- Copyright
- 2013
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05270-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05270-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02367-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 433
- Themen