English and American Studies
Theory and Practice
Autoren: Middeke, Martin
Herausgeber: Wald, Christina, Zapf, Hubert (Eds.)
Vorschau- Viele Abbildungen, Schautafeln mit Zusammenfassungen, Begriffsklärungen und Hintergrundinformationen
- Mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten und Literaturempfehlungen
- Großes Format und zweifarbiges Layout mit Marginalien
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das ganze Studium der Anglistik und Amerikanistik in einem Band. Ob englische und amerikanische Literatur, Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturtheorie, Fachdidaktik oder die Analyse von Filmen und kulturellen Phänomenen führende Fachvertreter geben in englischer Sprache einen ausführlichen Überblick über alle relevanten Teildisziplinen. BA- und MA-Studierende finden hier die wichtigsten Grundlagen und Wissensgebiete auf einen Blick. Durch die übersichtliche Darstellung und das Sachregister optimal für das systematische Lernen und zum Nachschlagen geeignet.
- Über die Autor*innen
-
Martin Middeke, Ordinarius für Englische Literaturwissenschaft; Timo Müller, Akademischer Rat für Amerikanistik; Christina Wald, Akademische Rätin für Englische Literaturwissenschaft; Hubert Zapf, Ordinarius für Amerikanistik, alle Universität Augsburg
- Inhaltsverzeichnis (39 Kapitel)
-
-
Introducing Literary Studies
Seiten 3-4
-
British Literary History
Seiten 5-97
-
American Literary History
Seiten 99-161
-
The New Literatures in English
Seiten 163-177
-
Formalism and Structuralism
Seiten 181-185
-
Inhaltsverzeichnis (39 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- English and American Studies
- Buchuntertitel
- Theory and Practice
- Autoren
-
- Martin Middeke
- Herausgeber
-
- Christina Wald
- Hubert Zapf
- Copyright
- 2012
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00406-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00406-2
- Sonderbindung ISBN
- 978-3-476-02306-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 538
- Themen