Philosophie
Geschichte – Disziplinen – Kompetenzen
Herausgeber: Breitenstein, Peggy H., Rohbeck, Johannes (Hrsg.)
Vorschau- Zahlreiche Definitionen, Interpretationsbeispiele, Zeittafeln und Werklisten
- Großes Format und zweifarbiges Layout mit Marginalien und vielen Abbildungen
- Bibliografie, Internetseiten, Personen- und Sachregister
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Alles Wichtige für das Philosophiestudium. Die Einführung beschreibt die zentralen Positionen der Philosophiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Eingehend werden die wichtigsten Disziplinen, ihre Fragestellungen und Grundbegriffe erläutert. Auch philosophische Kompetenzen werden definiert: Was sollte man über die wesentlichen Methoden wissen? Welche Kriterien gelten für philosophische Begriffe, Argumentationen und wissenschaftliches Arbeiten? Umfassender Überblicksband über das komplette Fach ideal für BA-Studierende.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Peggy H. Breitenstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg; Johannes Rohbeck, Professor für praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie an der TU Dresden
- Stimmen zum Buch
-
- Inhaltsverzeichnis (29 Kapitel)
-
-
Antike
Seiten 3-23
-
Mittelalter
Seiten 25-43
-
Renaissance
Seiten 45-55
-
Neuzeit und Aufklärung
Seiten 57-68
-
Deutscher Idealismus
Seiten 69-85
-
Inhaltsverzeichnis (29 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Philosophie
- Buchuntertitel
- Geschichte – Disziplinen – Kompetenzen
- Herausgeber
-
- Peggy H. Breitenstein
- Johannes Rohbeck
- Copyright
- 2011
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00402-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00402-4
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02299-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 487
- Themen