Germanistik
Sprachwissenschaft – Literaturwissenschaft – Schlüsselkompetenzen
Herausgeber: Drügh, H., Komfort-Hein, S., Kraß, A., Meier, C., Rohowski, G., Seidel, R., Weiss, H. (Hrsg.)
Vorschau- Definitionen, Übersichten, Interpretationen, Zeittafeln, Aufgaben und vertiefende Exkurse
- Großes Format und zweifarbiges Layout mit Marginalien und vielen Abbildungen
- Mit Bibliografie, Personen- und Sachregister
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Germanistik auf einen Blick. Wer sich einen fundierten Überblick über die Inhalte des Germanistikstudiums verschaffen möchte, liegt mit diesem Werk genau richtig. Alle Teilbereiche der Sprach- und Literaturwissenschaft inklusive der älteren Sprache und Literatur werden ausführlich vorgestellt. Zu den Themen gehören u. a.: Grammatik, Semantik, Sprachgeschichte und -erwerb, Gattungen, Literaturgeschichte und -theorie. Ein Praxisteil beschreibt das wissenschaftliche Arbeiten und geht auf zu erwerbende Kompetenzen ein. Optimal auf das BA-Studium zugeschnitten.
- Über die Autor*innen
-
Heinz Drügh, Susanne Komfort-Hein, Andreas Kraß, Cécile Meier, Gabriele Rohowski, Robert Seidel und Helmut Weiß, alle Professoren bzw. Dozenten am Institut für Germanistik, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Schlüsselkompetenzen und Berufsfelder
Seiten 3-26
-
Einleitung
Seiten 29-36
-
Grammatik
Seiten 37-79
-
Semantik und Pragmatik
Seiten 81-119
-
Sprachgeschichte
Seiten 121-154
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Germanistik
- Buchuntertitel
- Sprachwissenschaft – Literaturwissenschaft – Schlüsselkompetenzen
- Herausgeber
-
- Heinz Drügh
- Susanne Komfort-Hein
- Andreas Kraß
- Cécile Meier
- Gabriele Rohowski
- Robert Seidel
- Helmut Weiss
- Copyright
- 2012
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00399-7
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00399-7
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02298-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 509
- Themen