- Umfassende Einführung in alle Aspekte der Deutschdidaktik sowie Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik
- Zweifarbig gestaltet mit Definitionen, Beispielen und Grafiken
- Inklusive Bibliografie und Sachregister
- Stundenentwürfe als Downloadangebot
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Wegweiser für angehende Deutschlehrer. Die Einführung präsentiert die Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychologie sowie neuere Erkenntnisse der Lernpsychologie. Ein fundierter Überblick informiert über die einzelnen Bereiche der Deutschdidaktik. Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis werden ausführlich die Grundbegriffe und Methoden der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik vorgestellt. Ein eigenes Kapitel ist der Grundschuldidaktik gewidmet. Inklusive Ausblick auf bildungspolitische Debatten.
- Über die Autor*innen
-
Ralph Köhnen, Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Germanistik der Ruhr-Universität Bochum Mit Beiträgen von Petra Hüttis-Graff (Hamburg), Ralph Köhnen (Bochum), Thomas Lischeid (Bochum), Gerhard Rupp (Bochum) und Sabine Walper (München)
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Perspektiven der Entwicklungspsychologie
Seiten 1-36
-
Deutschdidaktik in der Grundschule
Seiten 37-86
-
Sprachdidaktik
Seiten 87-134
-
Literaturdidaktik
Seiten 135-204
-
Mediendidaktik
Seiten 205-252
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Einführung in die Deutschdidaktik
- Herausgeber
-
- Ralph Köhnen
- Copyright
- 2011
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00365-2
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00365-2
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02283-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 276
- Themen