Menschenrechte
Ein interdisziplinäres Handbuch
Herausgeber: Pollmann, Arnd, Lohmann, Georg (Hrsg.)
Vorschau- Geschichte, Positionen, Konzepte, Begründungen
- Die Menschenrechte im Einzelnen
- Beiträge zu aktuellen Streitfragen: militärische Interventionen,
- internationale Strafgerichtsbarkeit, globale Weltwirtschaftsordnung u. v. m.
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die politische Bedeutung der Menschenrechte nimmt rasant zu. Zugleich wächst die Nachfrage nach wissenschaftlicher Klärung. Ob über Kriege, innere Sicherheit oder Folter diskutiert wird, ob es um Flüchtlinge, Armut, Umweltzerstörung oder den Kampf von Nicht-Regierungsorganisationen gegen Unrecht und Unterdrückung geht: Was genau versteht man unter Menschenrechten, was bewirken sie und wie sind sie zu schützen? Das Handbuch sorgt für Orientierung in Theorie und Praxis. Es zeigt den aktuellen Stand der Fachdiskussionen vornehmlich aus philosophischer, aber auch aus juristischer, historischer, politologischer und soziologischer Perspektive.
- Über die Autor*innen
-
Arnd Pollmann ist Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Magdeburg; Georg Lohmann ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Magdeburg. Beide sind Gründungsmitglieder der dortigen Arbeitsstelle Menschenrechte.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Geschichte der Menschenrechte
Seiten 1-128
-
Begriffe, Begründungen, Systematisierungen
Seiten 129-231
-
Menschenrechte im Einzelnen
Seiten 233-329
-
Kontroversen
Seiten 331-459
-
Anhang
Seiten 460-466
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Menschenrechte
- Buchuntertitel
- Ein interdisziplinäres Handbuch
- Herausgeber
-
- Arnd Pollmann
- Georg Lohmann
- Copyright
- 2012
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05324-4
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05324-4
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-02271-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 466
- Themen