- Abriss der historisch-politischen und philosophisch-naturwissenschaftlichen Voraussetzungen
- Fundierte Einführung in die Epoche und die zentralen Werke
- Ausblicke auf den Naturalismus in Frankreich, Skandinavien und Russland mit Ibsen, Zola, Tolstoi u. a.
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Die Literatur des deutschen Naturalismus im Kontext der frühen Moderne. Neben den historisch-politischen und philosophisch-naturwissenschaftlichen Hintergründen präsentiert das Lehrbuch einzelne Gattungen sowie die wichtigsten Vertreter der Epoche und ihre Werke. Darunter: Gerhart Hauptmann, Johannes Schlaf, Arno Holz, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke u. v. a. Auch die Einflüsse des Naturalismus auf die reife literarische Moderne nach 1900 werden zusammenfassend skizziert.
- Über die Autor*innen
-
Ingo Stöckmann, Professor für Neuere deutsche Literatur, Universität Bonn
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Naturalismus, Literaturgeschichte, Literaturgeschichtsschreibung
Seiten 1-11
-
Sozial- und wirkungsgeschichtliche Grundlagen
Seiten 12-22
-
Aspekte der Epoche
Seiten 23-46
-
Theorie und Programmatik
Seiten 47-61
-
Lyrik
Seiten 62-87
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Naturalismus
- Buchuntertitel
- Lehrbuch Germanistik
- Autoren
-
- Ingo Stöckmann
- Copyright
- 2011
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00338-6
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00338-6
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02257-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 198
- Themen