- Die deutsche Literatur von 1730 bis 1780
- Systematische Einführung
- Autoren, Werke, Gattungen, Tendenzen
- Ausführliche Bibliografie: Werke und Quellen, Forschung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Gängiges Prüfungsthema: die Literatur Gottscheds, Klopstocks, Lessings und ihrer Zeitgenossen. Die Literatur der deutschen Aufklärung gilt als Wegbereiter der Klassik. Dozenten legen großen Wert auf Kenntnisse zu den historischen, philosophischen, sozial- und ideengeschichtlichen Grundlagen der Epoche. Hier setzt das bewährte Lehrbuch an und stellt alle Gattungen, die wichtigsten Autoren und ihre Hauptwerke vor. In der 3. Auflage aktualisiert und in neuer Rechtschreibung.
- Über die Autor*innen
-
Peter-André Alt, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, FU Berlin
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Ideen- und wirkungsgeschichtliche Aspekte der Epoche
Seiten 1-59
-
Poetik und Ästhetik
Seiten 60-125
-
Lyrik und Lehrdichtung
Seiten 126-166
-
Drama und Theater
Seiten 167-246
-
Fabel, Erzählung, Roman
Seiten 247-309
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Aufklärung
- Buchuntertitel
- Lehrbuch Germanistik
- Autoren
-
- Peter-André Alt
- Copyright
- 2007
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-00317-1
- DOI
- 10.1007/978-3-476-00317-1
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02236-3
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- IX, 348
- Themen