- Gut eingeführte und äußerst erfolgreiche Einführung
- Berücksichtigt alle lyrischen Formen
- Bietet das Handwerkszeug für die Analyse und Interpretation von Gedichten
- Wesentlich erweitert und auf dem neuesten Stand
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Dieser Band bietet eine Einführung in alle Aspekte der Gedichtanalyse und -interpretation. Der Autor beschreibt die sprachlichen Besonderheiten von Lyrik und stellt die metrischen Grundformen sowie verschiedene Gedichtformen vor. Weitere Kapitel untersuchen die Bildlichkeit und den Wirklichkeitsbezug von Gedichten. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Sie ist erweitert um Kapitel zur Ballade, zum Bildgedicht und zu Lyrikübersetzungen. Im zweifarbigen Layout.
- Über die Autor*innen
-
Dieter Burdorf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie an der Universität Leipzig.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Was ist ein Gedicht?
Seiten 1-23
-
Der Ort des Gedichts in der Sprache
Seiten 25-57
-
Die Form des Gedichts
Seiten 59-137
-
Wort, Bild und Bedeutung im Gedicht
Seiten 139-166
-
Wirklichkeitsbezug und Perspektive des Gedichts
Seiten 167-215
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Einführung in die Gedichtanalyse
- Autoren
-
- Dieter Burdorf
- Copyright
- 2015
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05422-7
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05422-7
- Softcover ISBN
- 978-3-476-02227-1
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- X, 293
- Themen