- Zu den aktuellen Ethik-Debatten
- Wissenschaftlicher Fortschritt und Moral
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Heiß umstritten: Stammzell- und Embryonenforschung, Gentechnologie, Euthanasie. Was ist ethisch vertretbar? Marcus Düwell stellt die Diskussionen um die Grenzen menschlichen Handelns, um Leben und Natur und um den wissenschaftlichen Fortschritt auf ein philosophisches Fundament. Er erläutert Geschichte, Methoden und Begriffe der Bioethik und geht der Frage nach: Wie ist die veränderte Welt moralphilosophisch zu bewerten? Das Grundlagenwerk hilft bei der Orientierung.
- Über die Autor*innen
-
Marcus Düwell, Professor für Ethik, Universität Utrecht/ Niederlande, Wissenschaftlicher Direktor des Ethik-Instituts, Utrecht und der Niederländischen Forschungsschule für Praktische Philosophie
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Was ist Bioethik? Eine Einleitung
Seiten 1-24
-
Bioethik und Moralphilosophie
Seiten 25-99
-
Querschnittsfragen der Bioethik
Seiten 100-175
-
Bereiche und Diskussionen der Bioethik
Seiten 176-244
-
Abschluss — Perspektiven der Bioethik
Seiten 245-247
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bioethik
- Buchuntertitel
- Methoden, Theorien und Bereiche
- Autoren
-
- Marcus Düwell
- Copyright
- 2008
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- eBook ISBN
- 978-3-476-05008-3
- DOI
- 10.1007/978-3-476-05008-3
- Softcover ISBN
- 978-3-476-01895-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 276
- Themen