

Frauenwelten in der Antike
Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis
Herausgeber: Späth, Thomas, Wagner-Hasel, Beate (Hrsg.)
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Lese- und Arbeitsbuch gibt Einblick in die Vielfalt weiblicher Lebensformen und der Geschlechter-Ordnungen der griechischen und römischen Kulturen des Mittelmeerraums. Von der griechischen Archaik bis zur Spätantike beleuchten die Autoren u.a. weibliche Kultpraktiken, Formen der Ehe, die Arbeitswelten, literarisch-wissenschaftliche Tätigkeit von Frauen, die Bedeutungen von Erotik und Sexualität und weibliches Handeln in politischen Zusammenhängen. Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Frauen in der griechisch-römischen Antike und legt Abbildungen und zweisprachige Quellentexte vor.
- Über die Autor*innen
-
Die Herausgeber: Thomas Späth, Forschungs- und Lehrtätigkeit in Alter Geschichte in Basel, Paris und Rom; Veröffentlichungen zu Geschlechtergeschichte, Historiographie und Biographie der Antike. Beate Wagner-Hasel, Privatdozentin für Alte Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt und Autorin zahlreicher Publikationen zur althistorischen Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Frauenwelten in der Antike
- Buchuntertitel
- Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis
- Herausgeber
-
- Thomas Späth
- Beate Wagner-Hasel
- Copyright
- 2000
- Verlag
- J.B. Metzler
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Berlin Heidelberg
- Hardcover ISBN
- 978-3-476-01677-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXVI, 494
- Themen