Overview
- Editors:
-
-
Dieter Burdorf
-
Universität Leipzig, Deutschland
-
Christoph Fasbender
-
Universität Jena, Deutschland
-
Burkhard Moennighoff
-
Universität Hildesheim, Deutschland
- 600 Sachbegriffe der europäischen Literatur
- Mit 600 neuen Artikeln
- Von der Antike bis heute
- Schwerpunkt: Die deutsche Literatur
Access this book
Other ways to access
About this book
Jetzt wieder auf allerneuestem Stand. In der 3. Auflage bietet das bestens eingeführte 'Metzler Lexikon Literatur' noch mehr Fakten. 3.600 Stichworte zur Literatur ermöglichen eine rasche Orientierung in Poetik, Rhetorik, Metrik, Stilistik und Theorie der europäischen Literaturen. Zusätzlich vermittelt das Lexikon einen weit gefassten Überblick über Schriftstellerkreise, Institutionen sowie über das Buch- und Verlagswesen. Umfangreiche Artikel zu den wichtigsten Epochen, Strömungen und Gattungen führen in die Literaturgeschichte ein. Was ist neu? Über 600 Artikel aus allen Bereichen verbreitern das Panorama. Berücksichtigt sind u. a. Gender Studies, Kultur- und Medienwissenschaften, das Verhältnis der Literatur zur Philosophie und zu anderen Künsten. Geballtes Literaturwissen in einem Band.
Similar content being viewed by others
Table of contents (26 chapters)
-
Front Matter
Pages I-XVII
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 1-64
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 65-111
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 112-137
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 138-174
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 175-225
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 226-259
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 260-299
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 300-337
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 338-361
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 362-368
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 369-417
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 418-466
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 467-525
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 526-548
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 549-563
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 564-622
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 623-625
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 626-670
-
- Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff
Pages 671-749
Editors and Affiliations
-
Universität Leipzig, Deutschland
Dieter Burdorf
-
Universität Jena, Deutschland
Christoph Fasbender
-
Universität Hildesheim, Deutschland
Burkhard Moennighoff
About the editors
Dieter Burdorf, Professor für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie, Universität Leipzig; Christoph Fasbender, Hochschulassistent, Universität Jena; Dr. Burkhard Moennighoff, Privatdozent für Literaturwissenschaft, Universität Hildesheim