Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Schattenwirtschaft ist mit 364 Milliarden Euro oder 16,7 Prozent des ofiziellen Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Jahr 2004 in Deutschland enorm hoch. Über den Umfang, die Ursachen und die gesamtwirtschaftlichen Wirkungen der Schattenwirtschaft - insbesondere den Rückgang der Steuer- und Sozialabgaben - wird in der Öffentlichkeit immer wieder intensiv diskutiert. Kontrovers sind die Ansichten darüber, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen die richtigen sind, um der Schattenwirtschaft wirksam zu begegnen. Zum ersten Mal gibt ein Buch einen - basierend auf umfangreichen Untersuchungen des Autors sowie gestützt auf Zahlen und Fakten - einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über die Ursachen und Auswirkungen der Schwarzarbeit in Deutschland. Einzigartig ist die Darstellung der Entwicklung der Schwarzarbeit in 110 Ländern weltweit.
Für Zündstoff in der öffentlichen Diskussion wird insbesondere das Kapitel 6 sorgen, in dem der Autor den Nachweis erbringt, dass rechtsstaatliche Institutionen wie die Regierung, Gewerkschaften aber auch Arbeitgeberverbände unter unveränderten Vorzeichen wenig Interesse an einer wirksamen Bekämpfung der Schwarzarbeit haben können und warum alle Maßnahmen halbherzig sind, einem Scheingefecht gleichkommen.
Der Autor zeigt die Interaktion der Schattenwirtschaft mit der offiziellen Wirtschaft auf und gibt konkrete wirtschaftspolitische Empfehlungen, wie es gelingen kann, die Schattenwirtschaft in Deutschland einzudämmen.
Prof. Dr. Friedrich Schneider arbeitet am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist einer der führenden Experten weltweit zum Thema Schattenwirtschaft. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Friedrich Schneider arbeitet am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist der führende Experte in Deutschland zum Thema Schattenwirtschaft.
- Stimmen zum Buch
-
"Selbst schuld. So platt drückt sich Friedrich Schneider nicht aus, aber das meint er: Der Staat ist selbst schuld, wenn die Deutschen ihre Arbeitskraft in die Schattenwirtschaft verlagern." Financial Times Deutschland, 20.10.2004
"(...) hier hören bereits die Gemeinsamkeiten zwischen Minister Eichel und Ökonom Schneider auf (...)" Welt am Sonntag, 12.09.2004
"Mit Ursache und Wirkung der Schwarzarbeit beschäftigt Friedrich Schneider schon lange. In seinem neuen Buch geht er der Problematik auf den Grund." Der Handel, 12/2004
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 11-13
-
Schattenwirtschaft und ihre Ursachen — was sagt die Theorie?
Seiten 15-32
-
Die Größe der Schattenwirtschaft — national und international
Seiten 33-62
-
Die Einstellung der Bevölkerung zur Schattenwirtschaft
Seiten 63-68
-
Wie Schattenwirtschaft und offizielle Wirtschaft interagieren
Seiten 69-76
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Arbeit im Schatten
- Buchuntertitel
- Wo Deutschlands Wirtschaft wirklich wächst
- Autoren
-
- Friedrich Schneider
- Copyright
- 2004
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- eBook ISBN
- 978-3-322-86726-1
- DOI
- 10.1007/978-3-322-86726-1
- Softcover ISBN
- 978-3-409-12711-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- 136
- Themen