Wer pflegt, muss sich pflegen
Belastungen in der Altenpflege meistern
Autoren: Schützendorf, Erich
Vorschau- Das "Überleben" in einem stressreichen Beruf lernen
- Neue Sichtweisen und Handlungsalternativen in der Altenpflege
- Zahlreiche Erfahrungsberichte aus dem Alltag der Altenpflege
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Herr Schmitz steht am Frühstückstisch und hält sich die Hand an den Kopf. Er scheint ratlos. Die Alltagsassistentin: „Können Sie heute ihr Brot selber belegen?" Herr Schmitz bleibt unverändert in seiner Haltung. Die Assistentin: "Da liegt das Brot. Da die Wurst." Herr Schmitz atmet tief ein, behält die Hand am Kopf. Die Assistentin: "Wenn Sie es nicht schaffen, dann rufen sie. Dann helfe ich ihnen." Sie geht. Er bleibt am Tisch stehen und hält sich den Kopf.
In diesem wie in den vielen anderen Beispielen aus dem Pflegealltag geht es dem Autoren nicht um die Frage, ob das Verhalten der Assistentin richtig oder falsch, unangemessen oder angebracht ist, sondern um die Frage, warum sie sich so verhält. Wie ist diese Situation, in der zwei Personen unterschiedliche Bedürfnisse haben, zu verstehen? Ungewohnt ist dabei die Deutung aus der Perspektive der Menschen, die bereit sind, mit den vielen psychisch und dementiell veränderten Menschen in der Altenpflege umzugehen. Der Autor benennt anschaulich und praxisnah die oft hilflosen und manchmal verzweifelten Rettungsversuche der Pflegenden, Begleiter und Betreuer im stationären und ambulanten Bereich. Mit viel Verständnis für die Mitarbeiter(innen) eröffnet er ihnen mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen.
In der 2. Auflage werden einige der ungewöhnlichen Sichtweisen vertieft und explizit auf die Situation in der häuslichen Pflege und der Betreuung in Haus- und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz bezogen.
- Über die Autor*innen
-
Erich Schützendorf, Diplom-Pädagoge, Leiter des Fachbereichs "Fragen des Älterwerdens" an der VHS, hält regelmäßig Workshops und Vorträge, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Niederrhein.
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Perspektivenwechsel
Seiten 1-2
-
Kompromisse basteln
Seiten 3-6
-
Es gibt nichts Schwierigeres als Beziehungen
Seiten 7-11
-
Das Bild vom Festland der Normalität und dem Meer der Ver-rücktheit
Seiten 12-17
-
Zwischenbilanz
Seiten 18-20
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
- Download Probeseiten 1 PDF (755.5 KB)
- Download Inhaltsverzeichnis PDF (422.7 KB)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Wer pflegt, muss sich pflegen
- Buchuntertitel
- Belastungen in der Altenpflege meistern
- Autoren
-
- Erich Schützendorf
- Copyright
- 2010
- Verlag
- Springer-Verlag Wien
- Copyright Inhaber
- Springer-Verlag Vienna
- eBook ISBN
- 978-3-211-99655-3
- DOI
- 10.1007/978-3-211-99655-3
- Softcover ISBN
- 978-3-211-99654-6
- Auflage
- 2
- Seitenzahl
- XII, 180
- Themen