ISBN: 354025868X TITLE: Wertorientiertes Management AUTHOR: Schweickart/Töpfer TOC: Geleitwort V Vorwort VII Teil 1 Ganzheitliche Konzeption des wertorientierten Managements Das Dresdner Modell des Wertorientierten Managements: Konzeption, Ziele und integrierte Sicht 3 Armin Töpfer, Christian Duchmann Ursachen-Wirkungs-Beziehungen im Dresdner Modell des Wertorientierten Managements: Zielkomplementaritäten und Zielkonkurrenzen zwischen gesamtwirtschaftlicher und betrieblicher Wertsteigerung 65 Armin Töpfer, Marcel Thum, Wolfgang Uhr Teil 2 Gesamtwirtschaftliche Anforderungen und Inhalte Was macht eine Volkswirtschaft wertvoll? Standortdiskussion unter wertorientierter Betrachtung 87 Michael Hüther Neuorientierung des Steuersystems als Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Werterhaltung 107 Friedrich Merz Neuorientierung der Sozialen Systeme als Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Werterhaltung 125 Kurt H Biedenkopf Innovation als Grundlage des Wachstums von Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand 139 Roland Berger Risikomanagement als Werttreiber: Volks- und betriebswirtschaftliche Perspektive- 157 Ulrich Blum, Werner Gleißner Teil 3 Betriebswirtschaftliche Anforderungen und Inhalte A. Steuerung Wertorientierte Steuerung bei der DaimlerChrysler AG 181 Herbert Kauffmann, Gero Götzenberger Wertorientierte Unternehmensführung in der METRO Group 205 Hans-Joachim Körber Wertorientiertes Management für den Mittelstand 215 Martin Schomaker, Thomas Günther B. Mitarbeiter Effizienzsteigerung durch flexible Beschäftigungsmuster 241 Birgit Benkhoff Erneuerung aus der Mitte der Hierarchie: Beiträge mittlerer Manager zum organisatorischen Wandel 263 Frank Schirmer C. Prozesse Der Beitrag der Logistik zur wertorientierten Unternehmensführung 279 Rainer Lasch, Arne Lemke, Tobias Schindler Sourcingentscheidungen entlang der Wertschöpfungsprozesse der Deutschen Bank 301 Hermann-Josef Lamberti Wertsteigerung durch methodenbasierte Modellierung 317 Robert Braun, Werner Esswein Wertsteigerung durch Umweltleistung: Betriebliche Umweltökonomie - Quo vadis? 339 Edeltraud Günther, Holger Hoppe, Susann Kaulich, Lilly Scheibe Werterhaltung und -steigerung durch Risiko- und Krisenmanagement 377 Armin Töpfer D. Kunden Wertsteigerung durch Business Excellence und praktizierte Null-Fehler-Qualität 411 Armin Töpfer Kundenwert: Hintergrund, Konzeptualisierung und Messmethoden 449 Katja Gelbrich, Stefan Müller Wertsteigerung durch erfolgreiches Markenmanagement in der BMW Group 489 Michael Ganal Wertsteigerung durch Multibrand-Management bei DaimlerChrysler 509 Rüdiger Grube E. Finanzergebnisse zur Anreizgestaltung Wertorientierte Anreizgestaltung: Ihre Umsetzung in der Praxis 535 Hermann Locarek-Junge, Kathrin Imberger Wertorientierte Management-Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen und Bonusbanken 561 Frank J. Plaschke Wertsteigerung durch strategisches Kommunikationsmanagement: Die Investor-Relations-Arbeit der ALTANA AG 585 Thomas Gauly Teil 4 Ganzheitliche Anwendungen in Unternehmen Wertsteigerung durch das Konzernprogramm best bei ThyssenKrupp 597 Olaf Berlien, Stefan Kirsten, Jochen Oelert, Robert Schutt Wertorientierte Unternehmensführung bei der SAP 609 Werner Brandt, Peter Zencke Wertorientiertes Management bei der Stinnes AG 637 Bernd Malmström Wertsteigerung durch Neuausrichtung der Heidelberger Druckmaschinen AG 649 Herbert Meyer Abkürzungsverzeichnis 659 Autorenverzeichnis 661 Stichwortverzeichnis 669 END