Skip to main content

Studierende beraten Studierende

Basiskompetenzen von Psychotherapeut*innen praxisnah trainieren

  • Textbook
  • Nov 2025
  • Latest edition

Overview

  • Integriertes Lehr- und Beratungsangebot zum Training von Basiskompetenzen für Psychotherapie und Coaching
  • Mit diesem umfassenden Programm schnell und einfach startklar für das Coaching von Studierenden
  • Praktisch anwendbar, leicht verständlich, wissenschaftlich fundiert und wirksam

Part of the book series: Psychotherapie: Studium & Ausbildung (PTSTUDIUM)

Buy print copy

About this book

Dieses Lehrbuch bildet in der universitären Lehre die Grundlage für ein Student-to-Student-Coaching-Angebot, bei dem Studierende der Psychologie und Psychotherapie neue Möglichkeiten erfahren, bereits im Studium eigenverantwortliche praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Klient*innen zu sammeln, indem sie andere Studierende coachen: Durch die Verbesserung der Selbststeuerungsfähigkeit soll das Programm die Klient*innen darin unterstützen, ihr Studium erfolgreicher und zufriedener zu meistern. Das Buch basiert auf wissenschaftlich fundierten, verhaltenstherapeutischen Modellen zu Veränderungen von Verhalten und Kognitionen und beschreibt sowohl Basiskompetenzen in der psychologischen Gesprächsführung als Grundlage für professionelles Coaching, als auch speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnittene Interventionen. Als integriertes Ausbildungs- und Beratungskonzept ist das Programm vielfältig anwendbar: es lässt sich von Coaches und Berater*innen als Manual für das Coaching von Studierenden anwenden − oder für die Ausbildung von spezialisierten Student Coaches nutzen. Das Ergebnis ist ein umfassendes, leicht verständliches und flexibel einsetzbares und in der Praxis erprobtes Programm, dessen Wirksamkeit empirisch gezeigt werden konnte.

Keywords

  • Basiskompetenzen für Psychotherapie und Coaching
  • Psychosoziale Beratung
  • Coaching-Ausbildung
  • Psychotherapiestudium
  • Selbstmanagementtechniken

Authors and Affiliations

  • Psychologisches Institut, Heidelberg University, Heidelberg, Germany

    Miriam Stein

  • Inst. f. Med. Psychologie u. Med. Soz., Uniklinik RWTH Aachen, Aachen, Germany

    Philipp Steinebach

About the authors

Dr. phil. Miriam Stein ist Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin. Promotion an der Universität Heidelberg zum Thema „Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Beratungsangebots im universitären Kontext: Coaching für Studierende von Studierenden“. Derzeit ist sie u.a. an der Hochschulambulanz des Psychologischen Instituts der Universität Heidelberg tätig und leitet das Projekt Coaching für Studierende von Studierenden. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Therapeutische Beziehungsgestaltung, E-Mental-Health und Angewandte Improvisation in der Psychotherapie

Philipp Steinebach ist Psychologe und approbierter Psychologischer Psychotherapeut. Er leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (für Erwachsene) der Uniklinik der RWTH Aachen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Studierende beraten Studierende

  • Book Subtitle: Basiskompetenzen von Psychotherapeut*innen praxisnah trainieren

  • Authors: Miriam Stein, Philipp Steinebach

  • Series Title: Psychotherapie: Studium & Ausbildung

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2025

  • Softcover ISBN: 978-3-662-70518-6Due: 10 December 2025

  • eBook ISBN: 978-3-662-70519-3Due: 10 December 2025

  • Series ISSN: 3059-281X

  • Series E-ISSN: 3059-2828

  • Edition Number: 1

  • Number of Illustrations: 10 illustrations in colour

Publish with us