Overview
- Behandelt insbesondere die verschiedenen Methoden des Zukunftsmanagements und der Foresight-Praxis
- Schließt die Transferlücke von der Theorie zur angewandten Praxis
- Enthält Fragen zum Verständnis am Ende jedes Kapitels
Part of the book series: SIBE-Edition (SE)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Jede der drei Phasen des Vorausschau-Prozesses (Scanning, Foresight, Transfer) wird im Detail behandelt. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über die verschiedenen Methoden des Zukunftsmanagements. Mittels praktischer Beispiele zeigen die Autoren, wie Entscheider aller Organisationen systematisch Zukunftsszenarien entwickeln und auf den eigenen Organisationskontext transferieren können. Fragen zum Verständnis runden die Kapitel ab.
Leserinnen und Leser erwerben damit jene Zukunftskompetenz, die an vielen Schnittstellen in und zu Organisationen einen zukunftsentscheidenden Beitrag leisten kann: Strategie, Controlling und Consulting, Leadership und Transformation, Innovations- und Risikomanagement, Marketing sowie Kommunikation.
Der Inhalt
- Das kleine Einmaleins der Zukunftsforschung: Grundlagen und Überblick
- Organisation ist die halbe Zukunft: Der Vorausschau-Prozess
- Szenarioplanung in der Praxis: Entwicklung, Illustration und Transfer
- Blick über den Tellerrand: Trendmanagement, Wildcards und Business Wargaming
- Zukunft aus dem Computer: Foresight Support Systems, Tools und Trenddatenbanken
- Blick in die Zukunft: Ausgewählte Trends, Technologien, Szenarien und Kuriositäten
- Zukunftsprojekte professionell managen: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (11 chapters)
Authors and Affiliations
About the authors
Prof. Dr. Stefanie Kisgen ist geschäftsführende Gesellschafterin der School of International Business and Entrepreneurship GmbH (SIBE) der Steinbeis-Hochschule. Zudem ist sie Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der SIBE Scientific Projects GmbH, dem Forschungsinstitut der SIBE, das Forschung zu den Themenfeldern Leadership, Persönlichkeit und Innovation fokussiert. Darüber hinaus hat sie die Junior-Professur für Leadership an der Steinbeis-Hochschule inne und ist Associate Editor des interdisziplinären Journals Leadership, Education & Personality. Sie studierte Diplom-Regionalwissenschaften China an der Universität zu Köln und Nanjing Normal University / Volksrepublik China. Nach Etappen in Industrie und Politik hat sie an der Steinbeis-Hochschule berufsintegriert das Aufbaustudium zum MBA absolviert. Ihre Promotion hat sie berufsbegleitend ander Ludwigs-Maximilians-Universität München zum Thema „The Future of Business Leadership Education in Tertiary Education for Graduates“ abgeschlossen. In ihren Publikationen konzentriert sie sich v.a. auf die Themenbereiche des chinesischen und internationalen Rechts, Außenwirtschaft, internationales Management und Leadership.
Accessibility Information
Bibliographic Information
Book Title: Management der Zukunft
Book Subtitle: Spielregeln, Methoden und Erfolgsmodelle des Zukunftsmanagements
Authors: Heiko von der Gracht, Stefanie Kisgen
Series Title: SIBE-Edition
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66295-3
Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-662-66294-6Published: 30 October 2022
eBook ISBN: 978-3-662-66295-3Published: 29 October 2022
Series ISSN: 2524-5880
Series E-ISSN: 2524-5899
Edition Number: 1
Number of Pages: XI, 235
Number of Illustrations: 18 b/w illustrations, 155 illustrations in colour