Skip to main content

Werkstoffe und Bauweisen in der Fahrzeugtechnik

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Werkstoffe als Treiber für Fahrzuginnovationen
  • Synthese aus Grundlagen- und Anwendungswissen
  • Aktualität zur E-Mobilität und Transformation im Automobil

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch (ATZMTZ)

  • 20k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Das Buchkonzept folgt der Logik, wonach fahrzeugtechnische Innovationen vorrangig durch eine integrale Betrachtung der drei Bereiche Werkstoffe (deren Eigenschaften), Bauweisen (der Art der Konstruktion) und Verfahren (der Herstellung, Verarbeitung und Montage) entstehen können. Folglich kommt Werkstoffen und Bauweisen eine querschnittliche Systemrolle in der Produktentstehung von Fahrzeugen zu.

Das Buch beruht in weiten Kapiteln auf den Vorlesungen des Herausgebers an der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Berlin sowie in ausgewählten, aktualisierten Teilen auf seinem ATZ/MTZ-Fachbuch Leichtbau in der Fahrzeugtechnik. 


Dem starken Anwendungsaspekt wird durch bewährte und neuartige, zukunftsfähige Werkstofflösungen Rechnung getragen. So werden aktuell auch veränderte Paradigmen zur Transformation in der Automobilindustrie, die Rolle von automatisierten, modularen und elektrifizierten Fahrzeugkonzepten adressiert. Auchwird schließlich die mögliche Evolution von Werkstoff- und Bauweisen-Systemen in die Zukunft skizziert.


Keywords

Table of contents (9 chapters)

Editors and Affiliations

  • Bureaux.HEF, Tapfheim, Deutschland

    Horst E. Friedrich

  • Institut für Land- und Seeverkehr, Technische Universität Berlin, Berlin, Deutschland

    Gerd Müller

About the editors

Dr.-Ing. Horst E. Friedrich arbeitete in leitenden Industriefunktionen an neuen Fertigungstechnologien für Flugzeuge und Flugtriebwerke, anschließend als Leiter der Fahrzeug-Forschung von VW in Wolfsburg, verantwortlich für Werkstofftechnik und Fahrzeugkonzepte. 2004 ging Dr. Friedrich nach Stuttgart als Professor an die Universität für das Lehrgebiet Fahrzeugkonzepte und als Direktor des neugegründeten Institutes für Fahrzeugkonzepte des DLR, welches er aufbaute und bis 2020 leitete. Prof. Friedrich nimmt einen Lehrauftrag an der TU Berlin für Werkstoffe und Bauweisen in der Fahrzeugtechnik wahr und ist international als Berater tätig.

Dr.-Ing. Gerd Müller ist Oberingenieur am Fachgebiet Kraftfahrzeuge der Technischen Universität Berlin. Hier hat er zunächst auf dem Feld der Fahrzeugsicherheit geforscht und in diesem Bereich 2013 promoviert. Neben einer umfassenden Lehrtätigkeit zählen aktuell auch zahlreiche Themen rund um das assistierte und automatisierte Fahren zu seinen Forschungsfeldern.

Bibliographic Information

  • Book Title: Werkstoffe und Bauweisen in der Fahrzeugtechnik

  • Editors: Horst E. Friedrich, Gerd Müller

  • Series Title: ATZ/MTZ-Fachbuch

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65269-5

  • Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Hardcover ISBN: 978-3-662-65268-8Published: 14 September 2024

  • eBook ISBN: 978-3-662-65269-5Published: 13 September 2024

  • Series ISSN: 2628-104X

  • Series E-ISSN: 2628-1058

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 775

  • Topics: Mechanical Engineering

Publish with us