Skip to main content

Johann Adam Reum

Forstbotanik

  • Book
  • © 2022

Overview

  • Bietet wichtige Einblicke in die angewandte Botanik des 19. Jahrhunderts
  • Stellt die Entwicklung der Forstbotanik zu einer eigenständigen Wissenschaft vor
  • Der erläuternde Kommentar von Georg Schwedt ordnet dieses Standardwerk der Forstbotanik ein

Part of the book series: Klassische Texte der Wissenschaft (KLASSWISS)

  • 3318 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Johann Adam Reum, der Verfasser eines umfassenden Lehrbuches der Forstbotanik, war Professor an der Forstlichen Hochschule Tharandt – heute eine Fakultät der TU Dresden. Er schuf 1811 gemeinsam mit Heinrich Cotta, den bis heute bestehenden Forstbotanischen Garten Tharandt. Bereits 1814 veröffentlichte Reum seinen „Grundriß der deutschen Forstbotanik“. Dieses weit verbreitete Lehrbuch erschien 1837 in der dritten, „sehr verbesserten und vermehrten Auflage“. In einer zeitgenössischen Rezension wurde diesem Werk bescheinigt, dass der beschreibende Teil alle bisherigen forstbotanischen Werke übertreffe. Auch hatte sich die Forstbotanik von einem ökonomisch orientierten forstwirtschaftlichen Fachgebiet zu einer botanischen Spezialwissenschaft entwickelt. Die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Bäume und Sträucher, die ausführlichen Angaben zu Gedeihen, Krankheiten und forstlicher Bedeutung sind auch heute noch lesenswert und in vergleichbaren Büchern unserer Zeit kaum noch zu finden.


Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (7 chapters)

Editors and Affiliations

  • Bonn, Deutschland

    Georg Schwedt

About the editor

Der Kommentator

Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits die Bände zu Liebig, Ostwald und Fresenius verfasst. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und erhielt 2010 den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für Journalisten und Schriftsteller.

 

Der Originalautor

Johann Adam Reum (1780-1839) wurde nach einem Studium der Naturwissenschaften in Jena 1808 zum Dr. phil. promoviert. Bereits seit 1805 wirkte er als Lehrer für Botanik und Mathematik in Heinrich Cottas privater forstlicher Lehranstalt in Zillbach (westlich von Schmalkalden). 1811 folgte er Cotta an die von diesem gegründete Forstliche Hochschule Tharandt, unterrichtete dort Forstbotanik und wurde 1816 zum königlich sächsischen Professor ernannt.


Bibliographic Information

  • Book Title: Johann Adam Reum

  • Book Subtitle: Forstbotanik

  • Editors: Georg Schwedt

  • Series Title: Klassische Texte der Wissenschaft

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64471-3

  • Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-662-64470-6Published: 28 May 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-64471-3Published: 27 May 2022

  • Series ISSN: 2522-865X

  • Series E-ISSN: 2522-8668

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 501

  • Number of Illustrations: 461 b/w illustrations

  • Topics: Plant Sciences

Publish with us