Skip to main content

Hermann von Helmholtz

Versuche zur Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Reizung in den Nerven

  • Book
  • © 2021

Overview

  • Rekonstruiert ein Kapitel aus der modernen Geschichte der experimentellen Lebenswissenschaften
  • Enthält erstmals sämtliche Beiträge, die Helmholtz der Psychophysiologie der Zeit gewidmet hat
  • Veranschaulicht detailliert die wissenschaftliche Kreativität, über die das Universalgenie Helmholtz verfügte

Part of the book series: Klassische Texte der Wissenschaft (KLASSWISS)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Wie schnell fühlt und denkt der Mensch? Wie lange dauert es, bis eine Schmerzempfindung vom Fuß bis ins Gehirn transportiert wird? Wie viel Zeit braucht ein visueller Eindruck, um bewusst wahrgenommen zu werden?

 

Hermann von Helmholtz hat die Beantwortung dieser Fragen im 19. Jahrhundert auf eine neue Grundlage gestellt. 1850 gelang es Helmholtz zum ersten Mal, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Nervenreizung zu messen. Damit legte er die Basis für die experimentelle Erforschung des Zeiterlebens, wie sie bis heute in Neuropsychologie, Hirnforschung und Kognitionsforschung betrieben wird. Zugleich schuf Helmholtz ein neues Bild des Denkens, das die relative Langsamkeit kognitiver Prozesse zeigt und Aufmerksamkeit auf die Unterbrechungen, Intervalle und Zwischenzeiten im menschlichen Fühlen und Denken lenkt.

 

Dieser Band erlaubt es, Helmholtz bei der Laborarbeit über die Schulter zu gucken. Er enthält sämtliche Beiträge, die Helmholtz derPsychophysiologie der Zeit gewidmet hat. 

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (12 chapters)

  1. Hermann von Helmholtz über die Psychophysiologie der Zeit

Editors and Affiliations

  • Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar, Weimar, Deutschland

    Henning Schmidgen

About the editor

Der Herausgeber

Henning Schmidgen ist Professor für Medienwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Maschinenästhetik und Historische Epistemologie.

Der Originalautor

Hermann von Helmholtz (1821-1894) war Mediziner, Physiologe und Physiker. Als eine der bedeutendsten Figuren in der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts steht er für die Vielfalt naturwissenschaftlicher Forschung.



Bibliographic Information

  • Book Title: Hermann von Helmholtz

  • Book Subtitle: Versuche zur Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Reizung in den Nerven

  • Editors: Henning Schmidgen

  • Series Title: Klassische Texte der Wissenschaft

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63833-0

  • Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2021

  • Softcover ISBN: 978-3-662-63832-3Published: 08 February 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-63833-0Published: 07 February 2022

  • Series ISSN: 2522-865X

  • Series E-ISSN: 2522-8668

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 193

  • Number of Illustrations: 38 b/w illustrations

  • Topics: Physiology

Publish with us