Overview
Part of the book series: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGSRELIGION)
Buy print copy
Tax calculation will be finalised at checkout
About this book
Dieses Open-Access-Buch widmet sich einer historischen und theoretischen Forschungslücke: Zum einen wird die Entstehung der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung in der Schweiz aufgearbeitet, welche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von den christlichen Großkirchen gefördert wurde. Zum anderen wird eine Theorie der Verflechtung dargelegt, mit welcher die Tradition der Differenzierungstheorie von Max Weber bis heute überboten wird. Dies erlaubt es, die Religionsforschung von der harschen Kritik seit Thomas Luckmann zu lösen und Disziplinen wie die Religionssoziologie, die Kirchen- und Pastoralsoziologie, die katholische Zukunftswissenschaft sowie die evangelische Sozialethik nicht mehr als Hilfswissenschaften der Kirchenführung zu betrachten. Stattdessen wird der Blick frei für normative Leitideen, die hinter den großen Herausforderungen der Säkularisierung, Urbanisierung, Modernisierung, Globalisierung und Individualisierung seit 1945 standen und unter welchen sich die Akteure aus Sozialwissenschaft, Theologie und Kirche versammelten.
Keywords
- 1960er Jahre
- Kirche
- Verflechtung
- Leitidee
- Religionssoziologie
- Schweiz
- Kirchensoziologie
- Sozialethik
Authors and Affiliations
About the author
Simon Michel hat nach dem Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften zur Entstehung der Religionsforschung in der Schweiz promoviert. Sein Postdoc-Projekt befasst sich mit der Frage nach dem Erbe der historischen Aufklärung und welche Bedingungen an neue und gelingende Formen soziologisch-sozialtheoretischer Aufklärung im 21. Jahrhundert zu stellen sind.
Accessibility Information
Bibliographic Information
Book Title: Die Leitideen der Religionsforschung
Book Subtitle: Zur Verflechtung von Religion und Sozialwissenschaft am Leitfaden einer neuen Theorie
Authors: Simon Michel
Series Title: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language), Social Sciences, Humanities and Law (excluding publishing partner content) (German language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2025
Softcover ISBN: 978-3-658-48741-6Due: 30 August 2025
eBook ISBN: 978-3-658-48742-3Due: 30 August 2025
Series ISSN: 2627-8537
Series E-ISSN: 2627-8545
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 698
Number of Illustrations: 7 b/w illustrations, 14 illustrations in colour