Overview
- Spricht ein wichtiges Nachhaltigkeitsproblem in der Logistik an
- Zeigt auf, welche Trends die moderne Logistik nachhaltig verbessern können
- Präsentiert wissenschaftliche Analysen potenzieller Vorteile von Mehrwegsystemen
- Bietet Ansätze für Unternehmen, die Transformation von Einweg auf Mehrweg zu bewerkstelligen
Part of the book series: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW (FPGHW)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Dieses Buch analysiert die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft in der Logistik und zeigt das Mehrwegprinzip als nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen. Vor dem Hintergrund neuer EU-Richtlinien beleuchtet es die Machbarkeit von Mehrwegkreislaufsystemen und bietet praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Implementierung. Dabei stehen zentrale Themen wie Müllvermeidung, Dekarbonisierung und digitale Technologien im Fokus.
Die Kapitel geben Einblick in wichtige Trends, die Mehrwegsysteme attraktiver machen, behandeln die EU Packaging-Verordnung 2024 sowie ihre Auswirkungen und untersuchen anhand von Befragungen die Akzeptanz von Mehrwegverpackungen im E-Commerce. Des Weiteren werden Daten zu ökologischen, ökonomischen und sozialen Vorteilen sowie Herausforderungen und Kostenaspekte analysiert und tiefgehend diskutiert. Als innovatives Beispiel für ein funktionierendes Mehrwegsystem dient die BOOXit-Technologie.
Dieses Buch richtet sich an Forscher*innen, Fachleute und Entscheidungsträger*innen der Logistik- und Verpackungsbranche und bietet fundierte Erkenntnisse sowie praxisorientierte Lösungen zur Transformation von Einweg- zu Mehrwegsystemen. Auch interessierte Leser*innen aus den Bereichen Logistik, Umweltwissenschaften und Unternehmensführung profitieren von den präsentierten wissenschaftlich fundierten Analysen und praxisnahen Beispielen, die nachhaltige Praktiken in der Logistik fördern.
Similar content being viewed by others
Table of contents (9 chapters)
Editors and Affiliations
About the editors
Dr. Gerald Schneikart ist wissenschaftlicher Projektmanager und Senior Researcher an der FH Wien. Er leitet aktuell Projekte zu den Themen Mehrwegkreislaufsysteme und KI in der Logistik. Außerdem forscht er auf diesem Gebiet und publizierte umfassend in wissenschaftlichen Fachjournals.
FH-Prof. Dr. Walter Mayrhofer ist Forschungsleiter der FH Wien der WKW und Leiter des Institute for Digital Transformation and Strategy. Er hat jahrzehntelange Erfahrung mit Forschungsprojekten in den Bereichen Produktion und Logistik.
Dr. Peter Entenfellner ist CEO von BOOXit, eines Startup-Unternehmens, welches eine Kreislaufwirtschaftslösung entwickelt. Er ist Experte auf dem Gebiet der Logistik und der Kreislaufwirtschaft.
Dipl.-Ing. Andreas Holzleithner ist CTO von BOOXit und das Mastermind hinter der zugrundeliegenden BOOXit-Technologie.
Accessibility Information
PDF accessibility summary
EPUB accessibility summary
Bibliographic Information
Book Title: Mehrweg als Ausweg
Book Subtitle: Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik
Editors: Gerald Schneikart, Walter Mayrhofer, Peter Entenfellner, Andreas Holzleithner
Series Title: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-48680-8
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2025
Softcover ISBN: 978-3-658-48679-2Published: 25 July 2025
eBook ISBN: 978-3-658-48680-8Published: 24 July 2025
Series ISSN: 2510-2281
Series E-ISSN: 2510-229X
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 128
Number of Illustrations: 5 b/w illustrations, 33 illustrations in colour
Topics: Logistics, Supply Chain Management, Sustainable Development