Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Gegenstand dieses Buches ist die Rekonstruktion des religionspädagogischen Habitus islamischer Religionslehrkräfte in Österreich, insbesondere ihres professionellen Selbstverständnisses sowie grundlegender Denk- und Handlungsstrukturen im Kontext (inter-)religiöser Lehr- und Lernprozesse. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 41 islamische Religionslehrkräfte aus verschiedenen österreichischen Bundesländern in acht Gruppendiskussionen zu ihren Erfahrungen, Überzeugungen und Anliegen befragt. Das erhobene Material wurde mit der dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet und im Hinblick auf den kollektiven Habitus der befragten Gruppe interpretiert. Die Ergebnisse sind in sechs Vergleichsdimensionen zusammengefasst: Herausforderungen religiöser Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Subjektorientierung als religionspädagogischer Anspruch, Rollenbilder islamischer Religionslehrkräfte, institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen für gelingenden Unterricht, interreligiöse Lehr- und Lernprozesse sowie Anerkennungsdiskurse und Othering-Strukturen. Diese Dimensionen werden als zentrale Bestandteile eines kollektiven religionspädagogischen Orientierungsrahmens kritisch beleuchtet.
Keywords
Table of contents (6 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Şenol Yağdı PhD ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien und islamischer Religionslehrer in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Islamische Religionspädagogik, deren Didaktik und interreligiöse Bildung.
Bibliographic Information
Book Title: Der religionspädagogische Habitus islamischer Religionslehrer*innen
Book Subtitle: Eine rekonstruktive Studie zu kollektiven Orientierungsrahmen im Kontext (inter-)religiösen Lernens
Authors: Senol Yagdi
Series Title: Wiener Beiträge zur Islamforschung
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-48074-5
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language), Social Sciences, Humanities and Law (excluding publishing partner content) (German language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2025
Softcover ISBN: 978-3-658-48073-8Published: 26 April 2025
eBook ISBN: 978-3-658-48074-5Published: 25 April 2025
Series ISSN: 2570-222X
Series E-ISSN: 2570-2238
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 319
Number of Illustrations: 9 b/w illustrations
Topics: Sociology of Religion