Overview
- Auseinandersetzung mit E-Learning
Part of the book series: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter (DIBIDZ)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Der vorliegende Band liefert eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von E-Learning. Theorie und Praxis des digital gestützten Lernens werden integrativ analysiert und anwendungsorientiert vermittelt. So werden lerntheoretisch fundierte Ansätze zur didaktischen Gestaltung von digital gestützten Lehr-/Lernveranstaltungen dargestellt wie Strategien zum Qualitätsmanagement vermittelt.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (8 chapters)
Reviews
Authors and Affiliations
About the authors
Dr. David Kergel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Internetkultur, Prekarisierungsforschung, qualitative Bildungs- und Lernforschung, Diversitätsforschung.
Birte Heidkamp-Kergel, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin E-Learning Zentrum, Hochschule Rhein-Waal. Wissenschaftliche Schwerpunkte: E-Learning, Forschendes Lernen mit digitalen Medien, Diversität im digitalen Zeitalter, qualitative Bildungs- und Lernforschung.
Bibliographic Information
Book Title: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Authors: David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel
Series Title: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28277-6
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Softcover ISBN: 978-3-658-28276-9Published: 18 October 2019
eBook ISBN: 978-3-658-28277-6Published: 16 October 2019
Series ISSN: 2945-9761
Series E-ISSN: 2945-977X
Edition Number: 1
Number of Pages: X, 105
Number of Illustrations: 21 b/w illustrations
Topics: Technology and Digital Education, Educational Technology, Assessment, Testing and Evaluation