Overview
- Nach der Grundschule: Soziale Herkunft, Bildungshabitus und Schulwahl
- Konstellationen und soziale Rahmungen der Wahl der weiterführenden Schule
- Erste Studie zu den Schulwahlentscheidungen in Familien mit Kindern im Übergang
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung (SZSBF, volume 52)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Seit Jahrzehnten wird auf den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und gewählter Schulform beim Übergang nach der Grundschule hingewiesen. Wie kommen aber die Schulwahlentscheidungen in den Familien tatsächlich zustande? Welche Schulen werden überhaupt in den Blick genommen, welche Rolle spielen die bildungsbiografischen Erfahrungen der Eltern und inwieweit haben die Kinder Einfluss auf die Entscheidungen? Diesen Fragen geht diese rekonstruktive Studie nach. Die Auswertungen mit der dokumentarischen Methode zeigen, wie die Praxis des Bildungshabitus zu unterschiedlichen, typologisch systematisierten Schulwahlentscheidungen führt. Auf der Grundlage einer sozialisationstheoretischen Reinterpretation des Bourdieuschen Habituskonzepts werden Transformationspotentiale des Bildungshabitus im Zusammenspiel von Individuum, Familie und schulischem Feld ausdifferenziert.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (7 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Sven Thiersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich fallrekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung an der Leibniz Universität Hannover.
Bibliographic Information
Book Title: Bildungshabitus und Schulwahl
Book Subtitle: Fallrekonstruktionen zur Aneignung und Weitergabe des familialen 'Erbes'
Authors: Sven Thiersch
Series Title: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04170-0
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Softcover ISBN: 978-3-658-04169-4Published: 18 March 2014
eBook ISBN: 978-3-658-04170-0Published: 11 March 2014
Series ISSN: 2512-2037
Series E-ISSN: 2512-2045
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 315
Number of Illustrations: 7 b/w illustrations