Overview
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik einschließlich Hybridantriebe sicher verstehen
- Leicht verständliche Einführung in die Funktion und elektronische Steuerung des Verbrennungsmotors
- Leicht verständliche Einführung in die Grundlagen von ABS und ESP?
Part of the book series: Automobilelektronik lernen (AUTO)
Buy print copy
Tax calculation will be finalised at checkout
About this book
Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge mit ihrem steigenden Anteil an Fahrzeugelektronik macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Arbeitsweise von Komponenten und Systemen zu verstehen. Fundiert stellt Automobilelektronik lernen in diesem Lehrheft Grundlagen Motorentechnik und Motorsteuerung die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen bereit, erläutert die Funktion und zeigt die Anwendung aktueller Fahrzeugelektronik. Es bietet den raschen und sicheren Zugriff auf diese Informationen und erklärt sie anschaulich, systematisch und anwendungsorientiert.
Keywords
- Arbeitsweise
- Betriebsbedingungen
- Klopfende Verbrennung
- Motorwirkungsgrad
- Zylinderfüllung
- Zündparameter
Editors and Affiliations
About the editor
Die Autoren
Fachwissen aus erster Hand wird durch Ingenieure der Bosch-Entwicklungsabteilungen sowie Mitarbeitern aus weiteren Unternehmen und Hochschulen garantiert, die den Inhalt als Autoren erarbeitet haben.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.
Bibliographic Information
Book Title: Grundlagen Motorentechnik und Motorsteuerung
Editors: Konrad Reif
Series Title: Automobilelektronik lernen
Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2013
Softcover ISBN: 978-3-658-00075-2Published: 04 September 2012
Series ISSN: 2945-8579
Series E-ISSN: 2945-8587
Edition Number: 1
Number of Pages: III, 77
Number of Illustrations: 25 illustrations in colour