Skip to main content

Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten

Einfluß des Verletzungsmusters, des Operationsverfahrens und -zeitpunktes

  • Book
  • © 1997
  • Latest edition

Overview

Part of the book series: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg" (UNFALL, volume 264)

Buy print copy

Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Keywords

  • Fettembolie
  • Lungenkontusion
  • Oberschenkelmarknagelung
  • Schwerverletzter
  • pulmonale Komplikationen
  • Trauma Surgery

About this book

Die vorliegende Monographie behandelt ein in der gesamten Chirurgie aktuelles Thema: Die Reduktion der Systembelastung durch die Optimierung des Operationszeitpunktes und -verfahrens bei Schwerverletzten mit Oberschenkelfraktur. Sie bietet damit einen wichtigen Beitrag zu der aktuellen kontroversen Diskussion um die Verringerung der operativen Belastung bei besonders gefährdeten Patienten ("Borderline Patienten").

Authors and Affiliations

  • Pittsburgh, USA

    Hans-Christoph Pape

Bibliographic Information

  • Book Title: Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten

  • Book Subtitle: Einfluß des Verletzungsmusters, des Operationsverfahrens und -zeitpunktes

  • Authors: Hans-Christoph Pape

  • Series Title: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997

  • Softcover ISBN: 978-3-540-62837-8Published: 19 June 1997

  • Series ISSN: 0945-1382

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XII, 132

  • Number of Illustrations: 25 b/w illustrations, 11 illustrations in colour

Publish with us