Skip to main content
  • Book
  • © 2000

Gesellschaftliches Lernen im politischen Diskurs

Eine Fallstudie zum Diskurs über das Braunkohlentagebauvorhaben Garzweiler II

Authors:

Part of the book series: Forschung Politik (FPOLIT, volume 71)

Buy it now

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (18 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-12
  2. Einleitung

    1. Einleitung

      • Katrin Hater
      Pages 13-20
    2. Theoretische Verortung der Fragestellung

      • Katrin Hater
      Pages 21-41
  3. Das Handlungsfeld: physische Gegebenheiten, Akteure und Institutionen

    1. Vorspann

      • Katrin Hater
      Pages 43-48
    2. Der Bergbautreibende

      • Katrin Hater
      Pages 49-65
    3. Die staatlichen Institutionen

      • Katrin Hater
      Pages 66-84
    4. Der Protest: Gruppierungen und Argumente

      • Katrin Hater
      Pages 85-115
    5. Erste Zwischenbilanz

      • Katrin Hater
      Pages 116-125
  4. Typen des Wahrnehmens und Handelns

    1. Einleitung

      • Katrin Hater
      Pages 127-132
    2. Herr David

      • Katrin Hater
      Pages 133-143
    3. Herr Kreuzmann

      • Katrin Hater
      Pages 144-156
    4. Herr Dr. Lehmann

      • Katrin Hater
      Pages 157-170
    5. Frau Miller

      • Katrin Hater
      Pages 171-187
    6. Zweite Zwischenbilanz

      • Katrin Hater
      Pages 188-210
  5. Gesellschaftliches Lernen im politischen Diskurs

    1. Schlußfolgerungen

      • Katrin Hater
      Pages 211-216
  6. Anhang: Rechts- und Verfahrensfragen

    1. Das Bergrecht

      • Katrin Hater
      Pages 217-236
    2. Landesplanung

      • Katrin Hater
      Pages 237-248
  7. Back Matter

    Pages 269-279

About this book

1. 1 Ausgangspunkt der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2 Theoretische Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 3 Empirische Zugänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2 Theoretische Verortung der Fragestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1 Gesellschaftliche Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 1 Garzweiler lI-ein Konflikt im Übergang zur postindustriellen Gesellschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 2 Gesellschaftliches Lernen als Bewältigung von Unsicherheit. . . . . . . . . 23 2. 1. 3 Gesellschaftliches Lernen und soziale Bewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2. 1. 4 Die Produktion von Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2. 1. 5 Das Aushandeln von sozialen Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2. 1. 6 Die Bildung von sozialen Identitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2. 1. 7 Diskurse und gesellschaftliche Lernprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. 2 Diskurs als Medium von Politisierung und Entpolitisierung . . . . . . . . . . . 34 2. 3 Politisches Handeln . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. 4 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Zweiter Teil: Das Handlungsfeld - physische Gegebenheiten, Akteure und Institutionen 3 Vorspann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 3. 1 Das rheinische Braunkohlenrevier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3. 2 Eckpunkte des Diskurses über Garzweiler 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 3 Diskurstraditionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 4 Der Bergbautreibende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 4. 1 Struktunvandel in den fünfziger und frühen sechziger Jahren . . . . . . . . 49 4. 2 Konsolidierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4. 3 Diversifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 4. 4 Das Verhältnis zur Politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7 5 Die staatlichen Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 66 5. 1 Braunkohlenplanung im rheinischen Revier 1950-1979 . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5. 2 Reform des Braunkohlenplanungsrechts 1979 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5. 3 Bürgerbeteiligung an der Braunkohlenplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5. 4 Der letzte Braunkohlenplan nach altem Verfahren: Hambach 1. . . . . . 71 5. 5 Chronologie des Planverfahrens Garzweiler 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5. 6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 6. 1 Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 6. 2 Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5. 6. 3 Zwischen Notwendigkeit und Gestaltbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 6 Der Protest: Gruppierungen und Argumente . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bibliographic Information

  • Book Title: Gesellschaftliches Lernen im politischen Diskurs

  • Book Subtitle: Eine Fallstudie zum Diskurs über das Braunkohlentagebauvorhaben Garzweiler II

  • Authors: Katrin Hater

  • Series Title: Forschung Politik

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93224-2

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Leske + Budrich, Opladen 2000

  • Softcover ISBN: 978-3-8100-2669-9Published: 31 January 2000

  • eBook ISBN: 978-3-322-93224-2Published: 03 September 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 279

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Buy it now

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access