Skip to main content
Book cover

Sprachspiel Metapher

Denkweisen und kommunikative Funktion einer rhetorischen Figur

  • Book
  • © 1996

Overview

  • Eine Studie zur kommunikativen Funktion der Metapher

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

1.1 Weltansicht und Sprachansicht Menschen sind auf Zeichenbildung angewiesen, auf das Lesen von etwas als etwas. Dabei wird manches Zeichen, anderes nicht, denn Zeichen bilden heißt, unterscheiden. Durch die auswählende Zeichenbildung wird Wirklichkeit er­ faßt und ausgedrückt, wird sie für Menschen erlebbar. Dieser Gedanke wird als fundamental angesehen und bildet daher den Rahmen für die vorliegende Untersuchung. Die Zeichenbildung ist sowohl psychische als auch kommunikative Notwen­ digkeit. Die Gestaltpsychologie betont die Struktur oder Organisation von sensorischen Ereignissen und stellt mit ihren Gestaltprinzipien die fundamentale Wahrnehmungsorganisation dar, womit sie auf den konstruktiven Aspekt menschlicher Wahrnehmung verweist. Aber auch weniger auf diesen Aspekt ausgerichtete Psychologien wie etwa die der Behavioristen bedie­ nen sich des Zeichens, und zwar als Platzhalter für äußere Ereignisse, die der Organismus automatisch bildet - also auch eine Form der Konstruktion. In ganz anderer Weise zeigt Freud das Funktionieren des psychischen Apparates als eine Bildung von Zeichen durch das Bewußte, die sowohl zensierend als auch ordnend wirken. Aus dieser Sicht wäre die Psychose eine fehlerhafte Zeichenbildung: etwas wird gelesen, das nicht zu einer für das Individuum sinnvollen Unterscheidung führt, also so etwas wie ein inadäquates Hervorheben. Beispielsweise die Aufschrift einer Biermarke auf einem Glas, die für das Trinken unwichtig ist; oder das Interpretieren von zufälligen Vorkommnissen als bedeutsame Zeichen. Die fehlerhafte Zeichenbildung als Lesezwang.

About the author

Marie-Cécile Bertau ist Lehrbeauftragte am Institut für Sprechwissenschaft und Psycholinguistik der Universität München.

Bibliographic Information

  • Book Title: Sprachspiel Metapher

  • Book Subtitle: Denkweisen und kommunikative Funktion einer rhetorischen Figur

  • Authors: Marie-Cécile Bertau

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12379-8

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1996

  • Softcover ISBN: 978-3-531-12822-1Published: 01 August 1996

  • eBook ISBN: 978-3-663-12379-8Published: 13 August 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 324

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Publish with us