Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Dialektische Psychologie

Adornos Rezeption der Psychoanalyse

Authors:

  • Veröffentlichung bislang unbekannter Quellen zum Thema
  • Diskussion des gesamten Komplexes unter neuen Vorzeichen
  • Aktualisierung der Debatte über Psychoanalyse vor dem Hintergrund des NS, aber auch der Traditionen der Diktaturen beispielsweise in Lateinamerika (Brasilien, Argentinien)

Buy it now

Buying options

eBook USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (17 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XLVI
  2. "Indirekte Kritikan der Nachkriegspsychologie:Adorno, die Neo-Analyseund das Göring-Institut"

    1. Front Matter

      Pages 461-461

About this book

Das Buch befasst sich mit bislang unbekannten Kontexten von Theodor W. Adornos Kritik der Psychoanalyse, darunter vor allem die versuchte „Arisierung“ durch die Neoanalyse im Göring-Institut der NS-Zeit. Wolfgang Bock nimmt dazu einen wichtigen Ausgangspunkt von Adornos Aufsatz „Die revidierte Psychoanalyse“, der 1952 in der Psyche veröffentlicht wird. Der Autor zeigt anhand einer genauen Lektüre eins bislang unveröffentlichten englischen Vortragsmanuskripts von 1946, dass Adornos sich zusammen mit den zur Emigration gezwungenen jüdischen Analytikern vor allem gegen die Zurichtung der freudschen Triebtheorie durch Karen Horney richtet, gegen die er auch in Amerika argumentiert. Er steht damit keinesfalls allein da. Diese Motive werden von Adorno allerdings ab 1950 in Deutschland nicht mehr offen aufgenommen, da er sich mangels anderer Alternativen nun verstärkt um ein Auskommen mit den ehemaligen Nazis bemüht. Wolfgang Bock, der auch der bislang kaum erfolgte Aufarbeitung dieses faschistischen Erbes in der Psychologie im Nachkriegsdeutschland nachgeht, kann zeigen, dass diese Momente weiterhin in Adornos späterer Fassung der Psychoanalyse wirksam bleiben. Vor diesem Hintergrund unterzieht er so gut wie alle Texte Adornos zur Psychoanalyse einer gründlichen Revision, darunter auch kaum bekannte Forschungsprojekte. Es zeigt sich, dass Adorno in den englischen Texten sehr viel offener argumentiert und damit paradoxerweise späteren Kritikern näher ist, als diese annehmen: Das Bild seines Umgangs mit der Psychoanalyse muss von nun an gründlich revidiert werden. Das Buch veröffentlicht zum ersten Mal den englischen Vortragstext Adornos von 1946 und bietet u.a. eine neue deutsche Übersetzung.

Reviews

“... Wolfgang Bock erhellt mit seiner umfassenden Studie nicht nur den bisher unbekannten Entstehungshintergrund von Adornos Essay, sondern trägt massgeblich zur gesellschaftstheoretischen Fundierung der Psychoanalyse sowie zu ihrer kritischen Verwendung in Adornos Sinne bei ...” (Laura Wolf, in: Journal für Psychoanalyse, Heft 60, 2019)

Authors and Affiliations

  • Universidade do Rio de Janeiro , Rio de Janeiro, Brazil

    Wolfgang Bock

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Bock ist Ordentlicher Universitätsprofessor für deutsche Literatur und Sprache an der  Universidade do Rio de Janeiro (UFRJ) und war 2017 Gastprofessor an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access