Skip to main content

Dünndarm A

  • Book
  • © 1983

Overview

Part of the book series: Handbuch der inneren Medizin (INNEREN, volume 3 / 3 / A)

Part of the book sub series: Verdauungsorgane (INNEREN 3)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (39 chapters)

  1. Entwicklungsgeschichte und Anatomie

  2. Physiologie und Pathophysiologie

    1. Dünndarm als Immunorgan

    2. Dünndarm als Resorptionsorgan

Keywords

About this book

In der letzten Auflage des Handbuchs der inneren Medizin aus dem Jahre 1953 wurden im Rahmen der Abhandlung der Verdauungskrankheiten dem Dünn- und Dickdarm von NORBERT HENNING und W. BAUMANN insgesamt 270 Seiten gewidmet. Nach 30 Jahren haben unsere Kenntnisse über Funktion, Pathophysiologie, Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Er­ krankungen des Dünndarmes so erheblich zugenommen, daß den Erkrankungen des Dünndarmes ein eigener Doppelband gewidmet werden mußte. Der Dünndarm hat eine zentrale Stellung nicht nur in der Assimilation von Nahrungsstoffen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle als Immunorgan, ist inzwischen zu einem der größten hormonproduzierenden Organ geworden, Sekretionsmechanismen sind von eminenter Bedeutung bei Diarrhöen, der Dünndarm spielt eine wichtige Rolle im Lipidstoffwechsel. Die Gliederung und Zusammenstellung des Bandes basiert auf zwei Prinzi­ pien, die vom Herausgeber als wesentlich erachtet werden: 1. Die Qualität der praktischen Medizin ist abhängig vom Verständnis medi­ zinisch-wissenschaftlicher Grundlagen, denn Fortschritte in der klinischen Medi­ zin basieren fast immer auf wissenschaftlicher Grundlage. 2. Krankheiten oder Störungen physiologischer Zustände sollten kritisch betrachtet werden, bevor über sie einer professionellen Leser- oder Zuhö­ rerschaft berichtet wird. Langerwiesene Konzepte der Pathogenese und Therapie müssen immer wie­ der neu und kritisch auf ihre Gültigkeit geprüft werden. Besonderer Wert wurde deshalb vom Herausgeber auf die profunde Erarbei­ tung pathophysiologischer Grundlagen gelegt, die Voraussetzung sind für eine rationale Diagnostik und Therapie.

Editors and Affiliations

  • Cattedra di Clinica Medica III, Università di Bologna, I-Bologna, Italia

    F. Bazzoli

  • I. Medizinische Abteilung, Marienkrankenhaus, Hamburg 76, Deutschland

    R. Böhmer

  • Medizinische Klinik II, Stadtkrankenhaus, Hanau 1, Deutschland

    W. F. Caspary

  • Abteilung Interne Strahlendiagnostik, Marburg, Deutschland

    H. Dombrowski

  • I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland

    B. Eckhardt, B. Lembcke

  • Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Gastroenterologie und Stoffwechselkrankheiten, Kliniken der Universität, Göttingen, Deutschland

    B. Elsenhans

  • Abteilung für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt 70, Deutschland

    A. Encke

  • Gastrointestinal Unit, Western General Hospital, University of Edinburgh, Edinburgh, Scotland, UK

    A. Ferguson

  • Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, München 2, Deutschland

    W. Forth

  • School of Medicine, Department of Medicine, Montefiore Hospital, University of Pittsburgh, Pittsburgh, USA

    H. Fromm

  • I. Universitätsklinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Österreich

    A. Gangl

  • Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Universitätsklinikum Steglitz, Berlin 45, Deutschland

    S. Gutschmidt

  • School of Medicine, Department of Anatomy, Case Western Reserve University, Cleveland, USA

    U. Hopfer

  • Health Science Center at Dallas, Southwestern Medical School, Department of Internal Medicine, The University of Texas, Dallas, USA

    G. J. Kreijs, R. Wanitschke

  • Abteilung Gastroenterologie und Stoffwechsel, Zentrum Innere Medizin der Universität, Göttingen, Deutschland

    K.-H. Meyer zum Büschenfelde

  • Institut für Klinische und Experimentelle, Nuklearmedizin der Universitätskliniken, Köln 41, Deutschland

    G. Mödder

  • Theoretische Medizin, Fachrichtung 3.4 - Pharmakologie-Toxikologie, Fachbereich 3 der Universität des Saarlandes, Homburg, Deutschland

    G. Nell

  • Pathologisches Institut, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg 20, Deutschland

    H. F. Otto

  • 2. Medizinische Klinik und Poliklinik, Medizinische Einrichtungen der Universität, Düsseldorf 1, Deutschland

    H. Peerenboom

  • Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität, Giessen, Deutschland

    G. Rehner

  • Innere Abteilung, Kreiskrankenhaus, Böblingen, Deutschland

    G. Rettenmaier

  • Service de Chirurgie, Département de Chirurgie Expérimentale, Hôpital Cantonal Universitaire, Lausanne 11 CHUV, Schweiz

    J. W. L. Robinson

  • Abteilung Klinische Chemie, Zentrallabor, Klinikum der Universität, Marburg, Deutschland

    K. Rommel

  • Medizinische Klinik mit Poliklinik der Universität, Erlangen, Deutschland

    H. Ruppin

  • Experimentelle Chirurgie der Allgemeinchirurgie der Universität, Kiel 1, Deutschland

    J. Seifert

  • Froedtert Memorial Lutheran Hospital, Section of Gastroenterology, The Medical College of Wisconsin, Milwaukee, USA

    K. H. Soergel

  • Gastrointestinal Unit and Department of Medicine, Wolson Gastrointestinal Laboratories, Western General Hospital, University of Edinburgh, Edinburgh, Scotland, UK

    S. Strobel

  • Zentrum der Kinderheilkunde, Abteilung Allgemeine Pädiatrie I, Sektion Kindergastroenterologie, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt 70, Deutschland

    S. Strobel

  • Fachbereich Medizin, Anatomisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland

    L. Vollrath

  • II. Medizinische Klinik, Krankenhausstiftung Bamberg, Bamberg, Deutschland

    H. J. Weis

Bibliographic Information

  • Book Title: Dünndarm A

  • Editors: F. Bazzoli, R. Böhmer, W. F. Caspary, H. Dombrowski, B. Eckhardt, B. Elsenhans, A. Encke, A. Ferguson, W. Forth, H. Fromm, A. Gangl, S. Gutschmidt, U. Hopfer, G. J. Kreijs, B. Lembcke, K.-H. Meyer zum Büschenfelde, G. Mödder, G. Nell, H. F. Otto, H. Peerenboom, G. Rehner, G. Rettenmaier, E. O. Riecken, J. W. L. Robinson, K. Rommel, H. Ruppin, J. Seifert, K. H. Soergel, S. Strobel, L. Vollrath, R. Wanitschke, H. J. Weis

  • Series Title: Handbuch der inneren Medizin

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-68415-9

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1983

  • eBook ISBN: 978-3-642-68415-9Published: 12 March 2013

  • Edition Number: 5

  • Topics: Hepatology, Gastroenterology

Publish with us