Skip to main content

Grundlagen der Geldtheorie

  • Textbook
  • © 1980

Overview

Part of the book series: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft (ENZYKLOPÄDIE)

Part of the book sub series: Abteilung Staatswissenschaft (ENZYKLOP.STAAT)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (11 chapters)

  1. Einführung

  2. Rolle des Geldes

  3. Geldnachfrage

  4. Geldmarkt in geschlossenen Wirtschaften

  5. Geldmarkt in offenen Wirtschaften

Keywords

About this book

Dies ist die überarbeitete und erweiterte Auflage des im Jahre 1970 erschienenen Buches Probleme der Geldtheorie. Von den ins­ gesamt 307 Seiten sind 178 überarbeitet und 129 Seiten durch 243 Seiten ersetzt worden. An die Stelle von sieben Kapiteln sind elf Kapitel getreten. Die Geldtheorie, so wie sie in dieser zweiten Auflage konzipiert worden ist, umfaßt die Rolle des Geldes, die Geldnachfrage, das Geldangebot und den Geldmarkt. Die neuen Kapitel befassen sich mit dem Geldangebot und dem Geldmarkt. Im Vergleich zur er­ sten Auflage ist die Geldtheorie, was den Geldmarkt angeht, so­ wohl eingeengt als auch erweitert worden. Die Einengung bezieht sich auf eine neue (bzw. klassische) Abgrenzung zwischen der ma­ kroökonomischen Theorie und der Geldtheorie; als makroökono­ mische Geldtheorie haben wir jene makroökonomische Theorie definiert, die sich mit der langfristigen Bestimmung des Preis­ niveaus und der Inflation befaßt. Die Erweiterung behandelt die ebenfalls schwierige Abgrenzung zwischen monetärer Außenwirt­ schaftstheorie und Geldtheorie; als die außenwirtschaftliche Kom­ ponente der Geldtheorie haben wir jene Geldmarkttheorie ge­ wählt, die die Bestimmung der Zahlungsbilanz und des Wechsel­ kurses zum Gegenstand hat. Da wir versucht haben, in diesem Buch ein geschlossenes Bild der Geldtheorie zu entwerfen, haben wir es Grundlagen der Geld­ theorie genannt. Dieser für manchen Leser prätentiös erscheinende Titel ist jedoch - so glauben wir - angesichts der Erweiterungen im Vergleich zur ersten Auflage gerechtfertigt.

Authors and Affiliations

  • Université de Paris-Dauphine, Paris Cedex 16, France

    Emil-Maria Claassen

Bibliographic Information

Publish with us