Skip to main content
Book cover

Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen

  • Book
  • © 1997

Overview

  • 142 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (4 chapters)

Keywords

About this book

Der Plazebobegriff rekurriert auf die Liturgie von Totenvespern im lateinischen Spätmittelalter. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelt er sich vornehmlich 1m med1zin1schen Kontext als Lehnwort zur - me1st abwertenden - Bezeichnung professionellen oder zummdest kalkulier· ten Umgangs m1t menschlichem Gefühl, schließlich zur Enttarnung therapeutischer Aktivität, d1e dem Kranken •eher gefallen als nutzen• solle. Über die Plausibihtät hmaus, die d1e Plazeboforschung für gew1sse Suggestions- und Lerneffekte aufzeigen konnte, lassen sich kaum überindividuell gü1!1ge Hypothesen von Erklärungswert stabiliSieren. Die Effektstärke der Anwendung von Leerpräparaten variiert mehr m1t der experimentellen- bzw. Untersuchungss1tuat1on als mit der Art des untersuchten Effekts. Im Schlepptau der klinischen Pharmakologie führt das Plazebopro· blem zu einem Kurzungsverfahren, der Doppelblindprüfung. D1ese zielt auf d1e Differenzierung zw1schen den mit einer therapeutischen Intervention zeltlieh zusammenfallenden !komz1dentenl und den von 1hr verursachten (kausalen) Veränderungen im Krankheitsverlauf. Außerhalb arzneilicher Therapien werden dazu analoge Verfahren entwickelt, d1e gezieltere Hypothesenprüfungen über die Wirksam­ kelt definierter Emzelelemente komplexer therapeutischer Interven­ tionen ermöglichen. Die Ebene der symbolischen Interaktion zwischen Behandler und Behandeltem 1st der Austragungsort des Plazeboproblems m der therapeutischen Praxis. Plazeboeffekte werden hier kaum systema­ tisch genutzt, sondern eher Intentionsfern - als Not- oder Verlegen­ heitslösung - 1n Kauf genommen oder aber vollständig unbewußt hervorgerufen. Dem Versuch, diese Prax1s zu kanonisieren, stehen d1e ethischen und legalen Komplikationen des •als ob• entgegen, schließlich aber auch die Erfahrung, daß sich das therapeutische Potential von Plazeboeffekten einer vernunftgeleiteten Anwendung entz1eht.

Editors and Affiliations

  • Klinik für Naturheilkunde des Universitätsklinikums Benjamin Franklin, Freien Universität Berlin, Deutschland

    Malte Bühring

  • Europäischen Gesellschaft für Klassische Naturheilverfahren, Deutschland

    Malte Bühring

  • Umweltprobenbank für Human-Organproben/Umweltdatenbank, Deutschland

    Fritz H. Kemper

  • Medizinischen Fakultätentages, Bundesrepublik Deutschland, Deutschland

    Fritz H. Kemper

  • ESCOP (European Scientific Cooperation of Phytotherapy, Deutschland

    Fritz H. Kemper

Bibliographic Information

  • Book Title: Naturheilverfahren und Unkonventionelle Medizinische Richtungen

  • Editors: Malte Bühring, Fritz H. Kemper

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25282-6

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997

  • Softcover ISBN: 978-3-540-62525-4Published: 01 January 1997

  • eBook ISBN: 978-3-662-25282-6Published: 11 November 2013

  • Edition Number: 3

  • Number of Pages: I, 181

  • Number of Illustrations: 28 b/w illustrations, 60 illustrations in colour

  • Topics: Complementary & Alternative Medicine

Publish with us