Skip to main content

Porsche Museum

Delugan Meissl Associated Architects HG Merz

  • Book
  • © 2010

Overview

  • Eines der innovativsten Automobil-Museen der Welt
  • Mit Essays führender Experten
  • Bibliophile Gestaltung
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras
  • 7188 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (12 chapters)

  1. Manual

Keywords

About this book

Das jüngst eröffnete Porsche-Museum in Zuffenhausen, am Eingangstor nach Stuttgart, ist ein Superlativ in dreierlei Hinsicht: architektonisch, konstruktiv, städtebaulich. Der Entwurf spiegelt die Meriten der automobilen Traditionsmarke in Form, Technik und dynamischer Eleganz wider. Ein 160 Meter langer Ausstellungsteil ruht auf drei Betonkernen, die den glatten Baukörper scheinbar mühelos über dem Erdgeschossniveau schweben lassen. Beim Betreten folgt der Besucher einem abgesenkten Eingangsplateau ins Innere. Er überschreitet ohne Anstrengung die Schwelle vom Alltag in Porsches weiße Erlebniswelt.

Durch das grafische Gestaltungskonzept von Mevis & Van Deursen nimmt der Leser des Buches die räumliche Bewegung ebenso wahr wie der Besucher. Iwan Baans Fotografie führt ihn visuell um und durch das Bauwerk. Während der erste Teil des Buches auf Bilder in purer Schwarz-Weiß-Ästhetik setzt, wird im zweiten Teil durch Text und Plan alles Technisch-Konstruktive des Bauwerks beleuchtet.

Das Buch wendet sich an jene, die sich für die Architektur des Porsche-Museums interessieren. Gleichzeitig ist es ein Objekt, das nach dem selben Prinzip gestaltet wurde.

About the author

Delugan Meissl Associated Architects

wurden 1993 von Elke Meissl und Roman Delugan in Wien gegründet. Heute arbeitet das Büro mit einem 20-köpfigen Team, das 2004 um die drei Partner Dietmar Feistel, Martin Josst und Christopher Schweiger zu DMAA Delugan Meissl Associated Architects erweitert wurde.

Prof. HG Merz,

gründete 1981 sein Büro in Stuttgart, 1993 ein zweites in Berlin. Er ist Architekt, Museumsgestalter und Hochschullehrer für Experimentelles Gestalten an der TU Darmstadt. Arbeitsschwerpunkt ist neben Museumskonzeptionen und Ausstellungsgestaltungen der Umgang mit historischer Bausubstanz.

Liquid Frontiers Vienna

wurde im Jahr 2000 von Sabine Dreher und Christian Muhr gegründet. Das Label Liquid Frontiers fungiert als unabhängige Plattform für die Realisation von Ausstellungen und Publikationen in den Bereichen Kunst, Architektur und Design.

Annette Bögle,

geb. 1968, studierte Bauwesen. Sie arbeitete als Ingenieurin und nahm verschiedene Lehraufträge wahr. 2001–04 Kuratorin der Ausstellung »leicht weit – Light Structures« im DAM, Frankfurt. 2004 Promotion »Zur Morphologie komplexer Formen im Bauwesen«. Seit 2004 wissenschaftliche Assistentin, Fachgebiet Massivbau, TU Berlin.

Kari Jormakka,

geb 1959, studierte Architektur und Philosophie an der Universität Otaniemi in Finnland. Er habilitierte 1993 an der Tampere University of Technology für das Fach Architekturtheorie. Seit 1998 leitet er das Institut für Architekturtheorie an der Technischen Universität in Wien.

Bettina Köhler,

geb. 1959, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Städtebau in Bonn und Strassburg. 1996-2003 Assistenzprofessorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. Seit 2003 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte am Institut Mode-Design, FHNW, Hochschule für Gestaltung undKunst, Basel.

Wolfgang Pauser,

geb. 1959, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften in Wien. Er ist freiberuflicher Essayist mit den Themenschwerpunkten Konsum- und Alltagskultur, Bildende Kunst, Design, Architektur und ist Berater im Bereich strategischer Marken- und Produktentwicklung.

Robert Temel,

geb. 1969, studierte Architektur an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er ist selbstständiger Forscher, Journalist und Vermittler in den Bereichen Architektur, Stadt und Kultur. Seit 2003 ist er Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Architektur (ÖGFA).

Patrick Wais,

geb. 1975, studierte Philosophie und Soziologie an der Universität Tübingen. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei HG Merz Architekten Museumsgestalter in Stuttgart. Gemeinsam mit Prof. HG Merz verfasste er mehrere Aufsätze zum Thema Ausstellungsgestaltung.

Bibliographic Information

Publish with us