Skip to main content
  • Book
  • © 2008

Europäische Ombudsman-Institutionen

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur vielfältigen Umsetzung einer Idee

  • Strukturierter rechtlicher Vergleich zwischen den europäischen "Ombudsman"-Institutionen
  • Vollständig und aktuell: alle EU-Mitgliedstaaten, Beitrittsbewerber und der Bürgerbeauftrage der EU
  • Umfassend: Länderberichte über die nationalen und regionalen Institutionen jedes einzelnen europäischen Staates
  • 58k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (63 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVII
  2. Die rechtlichen Strukturen der Ombudsman-Institutionen in Europa — Rechtsvergleichende Analyse

    1. Einleitung

      • Gabriele Kucsko-Stadlmayer
      Pages 1-10
    2. Organisation

      Pages 10-19
    3. Befugnisse

      Pages 41-62
  3. Die einzelnen Rechtsordnungen

    1. Albanien

      • Joachim Stern
      Pages 73-81
    2. Andorra

      • Joachim Stern
      Pages 83-88
    3. Armenien

      • Brigitte Kofler
      Pages 89-95
    4. Aserbaidschan

      • Brigitte Kofler
      Pages 97-102
    5. Belgien

      • Joachim Stern
      Pages 103-114
    6. Bosnien und Herzegowina

      • Brigitte Kofler
      Pages 115-121
    7. Bulgarien

      • Joachim Stern
      Pages 123-127
    8. Dänemark

      • Joachim Stern
      Pages 129-136
    9. Deutschland

      • Brigitte Kofler
      Pages 137-149
    10. Estland

      • Joachim Stern
      Pages 151-159
    11. Europäische Union

      • Brigitte Kofler
      Pages 161-168

About this book

Das Werk spiegelt die beeindruckende Rechtsentwicklung wider, die das ursprünglich skandinavische Konzept des „Ombudsman" seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Europa erlebt hat. Heute hat fast jeder Mitgliedstaat des Europarats - bis in den zentralasiatischen Raum - seine parlamentarische Ombudsman-Institution auf nationaler bzw. regionaler Ebene. Die vorliegende Arbeit umfasst daher alle Mitgliedstaaten des Europarates, vor allem aber auch die neuen EU-Mitgliedstaaten und EU-Beitrittswerber Kroatien und Mazedonien sowie den Bürgerbeauftragen der EU. Ihr Ziel ist es, einen strukturierten rechtlichen Vergleich zwischen den einzelnen europäischen Ombudsman-Institutionen herzustellen. Im Zentrum der Betrachtung stehen der Zugang zur jeweiligen Institution sowie deren Kompetenzen und Befugnisse. Länderberichte über die nationalen und regionalen Institutionen jedes einzelnen europäischen Staates runden das Werk ab.

Reviews

"... Ein wichtiges Buch zu einem wichtigen Thema." Salzburger Nachrichten 22.7.2008

"... Mit der vorliegenden Arbeit ist eine eingehende Analyse der auch für die Wahrung der Menschenrechte bedeutenden europäischen Ombudsman-Institutionen gelungen." Newsletter Menschenrechte 3/2008

Editors and Affiliations

  • Juridicum, Institut Für Staats- und Verwaltungsrecht Rechtswissenschaftliche Fakultät, Wien, Österreich

    Gabriele Kucsko-Stadlmayer

Bibliographic Information