Skip to main content

Phänomen Let´s Play-Video

Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns

  • Book
  • © 2017

Overview

  • Erste wissenschaftliche Analyse des Phänomens der Let´s Play-Videos
  • Eine der populärsten Medienformen der digitalen Kultur
  • Neue Perspektiven für die Medienästhetik
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Part of the book series: Neue Perspektiven der Medienästhetik (NPM)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (18 chapters)

  1. Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let’s Play-Videos

Keywords

About this book

Trotz ihrer Relevanz und Verbreitung haben Let’s Play-Videos bislang kaum Einzug in die (medien-)wissenschaftliche Forschung gehalten. Dieser Sammelband hinterfragt das junge Phänomen nicht nur aus medientheoretischer und medienästhetischer Sicht, sondern hinterfragt zugleich die mit ihm einhergehenden performativen Qualitäten. Zusätzlich werden produktionsbezogene und aneignungsorientierte Perspektiven auf das Forschungsfeld präsentiert. Die Ausführungen werden durch einen Anwendungsteil ergänzt, der den Stellenwert von Let’s Play-Videos in der Medienpädagogik diskutiert und praxisnahe Einsatzszenarien für unterschiedliche Bildungskontexte vorstellt.​ 

Reviews

“... Der facettenreiche Sammelband ist lesenswert für Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaften, der Medienpädagogik und der Sozialen Arbeit.” (Ulrike Beckmann, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 21, Heft 4, 2017)

“… sowohl für Medienkulturwissenschaftler_innen empfehlen, die sich mit Computerspielkultur, Fandoms und neuen Medien beschäftigen, als auch für Interessierte aus dem Bereich Medienpädagogik.” (Tim Glaser, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2017)


Editors and Affiliations

  • Medienwissenschaftliches Seminar, Univ Siegen, Siegen, Germany

    Judith Ackermann

About the editor

Dr. Judith Ackermann ist wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Locating Media“ an der Universität Siegen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Phänomen Let´s Play-Video

  • Book Subtitle: Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns

  • Editors: Judith Ackermann

  • Series Title: Neue Perspektiven der Medienästhetik

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017

  • Softcover ISBN: 978-3-658-12935-4Published: 16 September 2016

  • eBook ISBN: 978-3-658-12936-1Published: 02 September 2016

  • Series ISSN: 2524-3209

  • Series E-ISSN: 2524-3217

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIV, 263

  • Number of Illustrations: 13 b/w illustrations

  • Topics: Media and Communication, Communication Studies

Publish with us