Overview
- Wann ist ein Mann ein Mann?
- Zum historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Wandel von Männlichkeit
- Interdisziplinär besetzter Sammelband
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen (KFAPF)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Die Ambivalenz des Begriffs sozialer Reproduktion nimmt der vorliegende Band als Ausgangspunkt für die Analyse von Männlichkeiten in Geschichte und Gegenwart. Fokussiert werden gesellschaftliche Verhältnisse, in denen Männlichkeiten permanent ritualisiert und alltäglich hergestellt werden. Der Blick auf die Verschränkungen von Männlichkeiten und Reproduktion eröffnet einen inter- und transdisziplinären Zugriff und zeigt neue methodologische Perspektiven auf.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (18 chapters)
-
Narrative Strategien der Reproduktion von Männlichkeit
-
Reproduktionsarbeit und neue Männlichkeit
-
Selbstreproduktion männlicher Kollektividentitäten
-
Reproduktion männlich dominierter Machtverhältnisse im Netz und in den neuen Medien
Reviews
“... ist der Band uneingeschränkt zur Lektüre zu empfehlen und stellt einen wichtigen Beitrag für eine kritische Perspektive auf Männlichkeiten dar.” (Stefan Sulzenbacher, in: Femina Politica, Jg. 24, Heft 2, 2015)
“… Fokus auf im weiteren Sinne historische Gegenstände und Materialitäten begrüßenswert ... neue und überraschende Zugänge zu den zentralen Themenkomplexen ... liefert insgesamt viele Anregungen und Perspektiven und ist vor allem für Personen, die grundlegende Kenntnisse der Geschlechterforschung besitzen, eine interessante Lektüre, die es erlaubt, aktuelle Forschungslinien, Felder und Perspektiven kennenzulernen und bei Bedarf zu vertiefen.” (Klemens Ketelhut, in: Erziehungswissenschaftliche Revue EWR, klinkhardt.de, Jg. 14, Heft 4, Juli-August 2015)
Editors and Affiliations
About the editors
Dr. Andreas Heilmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Gabriele Jähnert ist Geschäftsführerin des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Falko Schnicke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Hamburg.
Charlott Schönwetter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Asien-/Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mascha Vollhardt ist Gastwissenschaftlerin an der Cornell University in Ithaca, New York.
Bibliographic Information
Book Title: Männlichkeit und Reproduktion
Book Subtitle: Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen
Editors: Andreas Heilmann, Gabriele Jähnert, Falko Schnicke, Charlott Schönwetter, Mascha Vollhardt
Series Title: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03984-4
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Softcover ISBN: 978-3-658-03983-7Published: 14 November 2014
eBook ISBN: 978-3-658-03984-4Published: 31 October 2014
Series ISSN: 2567-4242
Series E-ISSN: 2625-0896
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 348
Number of Illustrations: 2 illustrations in colour
Topics: Gender Studies, Sociology of Culture, Cultural Studies, Sociological Theory