Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Wie eignen sich zivilgesellschaftliche Akteure Medien für die grenzüberschreitende Netzwerkbildung und für lokale Ermächtigungsprojekte an? Sigrid Kannengießer geht dieser Frage am Fallbeispiel eines Netzwerks von Frauenorganisationen, des Association for Progressive Communications Women’s Networking Support Programme, nach. Medien und mediatisierte Kommunikation in der Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure sichtbar zu machen und zu analysieren, ist eines der Ziele der empirischen Studie. In einer Detailstudie werden Workshops für digitales Geschichtenerzählen in Südafrika untersucht. Im Zusammendenken der lokalen und grenzüberschreitenden Netzwerkebenen wird das Konzept der translokalen Ermächtigungskommunikation entwickelt, welches Ermächtigungsmomente und Machtstrukturen sichtbar macht sowie Ungleichheiten innerhalb des Netzwerks bzw. zwischen dem Netzwerk und seiner Umgebung herausarbeitet.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (8 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Translokale Ermächtigungskommunikation
Book Subtitle: Medien, Globalisierung, Frauenorganisationen
Authors: Sigrid Kannengießer
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01803-0
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Softcover ISBN: 978-3-658-01802-3Published: 02 December 2013
eBook ISBN: 978-3-658-01803-0Published: 19 November 2013
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 296
Number of Illustrations: 17 b/w illustrations
Topics: Social Sciences, general