Overview
- Wie Grundschulkinder sich im Unterricht helfen
- Beobachtungsanalysen aus dem Forschungsfeld Unterricht
- Aktueller und umfassender Forschungsüberblick
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Schule und Gesellschaft (SUGES, volume 57)
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Das gegenseitige Helfen wird aus pädagogischer Perspektive als besondere Chance jahrgangsgemischten Lernens betrachtet. Zu dieser Annahme liegen jedoch bisher kaum empirische Forschungsergebnisse vor. In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie sich Grundschulkinder im Unterricht helfen und inwiefern sich das Helfen als lernförderlich erweisen kann. Zwei Jahre lang wurden Hilfeprozesse von Kindern in fünf jahrgangsgemischten Klassen protokolliert und analysiert. Die Lehrkräfte wurden zu ihren Konzepten des gegenseitigen Helfens befragt. Die Ergebnisse zeigen ein vielfältiges Spektrum an Hilfeprozessen zwischen Grundschulkindern auf und eröffnen Entwicklungsmöglichkeiten für jahrgangsgemischten Unterricht.
Similar content being viewed by others
Table of contents (8 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Matthea Wagener ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwer-punkt Grundschulpädagogik an der TU Dresden.
Bibliographic Information
Book Title: Gegenseitiges Helfen
Book Subtitle: Soziales Lernen im jahrgangsgemischten Unterricht
Authors: Matthea Wagener
Series Title: Schule und Gesellschaft
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03402-3
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Softcover ISBN: 978-3-658-03401-6Published: 11 November 2013
eBook ISBN: 978-3-658-03402-3Published: 24 October 2013
Series ISSN: 2512-143X
Series E-ISSN: 2512-1448
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 277
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations