Skip to main content
Book cover

Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

  • Textbook
  • Dec 2009

Overview

  • Das Standardlehrbuch der Bodenkunde
  • neu bearbeitet und um einige Aspekte, v.a. die Bodenbiologie, erweitert
  • insgesamt aber gestrafft und auf die Bedürfnisse der Studenten besser zugeschnitten
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (12 chapters)

Keywords

About this book

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs ·

  • die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, ·
  • die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, ·
  • Nähr- und Schadstoffe, ·
  • die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), ·
  •  die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, ·
  • die Nutzungsbewertung der Böden ·
  • Grundsätze des Bodenschutzes

Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig und es gibt drei Tafel mit Farbfotos von Bodenprofilen.

Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.

Reviews

Für viele Studentengenerationen ist der "SCHEFFER/SCHACHTSCHABEL" das traditionelle Standardwerk für alle Aspekte der Bodenkunde im Studium der agrar- und umweltwissenschaftlichen Fachrichtungen sowie der Geografie und Geologie. Ebenso stellt es ein wertvolles und hilfreiches Nachschlags- und Referenzwerk für Dozenten, Berater und Praktiker dar.

VDLUFA 

Ohne Zweifel hat die Bezeichnung Standardlehrbuch der Bodenkunde oder Bodenkundebibel, wie das Werk auch genannt wird, für den Scheffer/Schachtschabel seine Berechtigung. Für alle Studierenden der Agrar-, Forst-, und Naturwissenschaften sowie für alle sonstigen mit der Bodenkunde befassten Wissenschaftler und Anwender, wie Landwirte, Forstwirte, Gärtner Landespfleger, Landschaftsplaner, Ökologen, Kulturtechniker, Hydrologen, Gewässerkundler, Geographen, Geologen, Mineralogen, Chemiker, Biologen, Archäologen, und alle, die in den Bereichen Naturschutz, Umweltschutz, Umweltrecht und Bodensanierung tätig sind, ist er unentbehrlich. Mit der Neuauflage wird der Scheffer-Schachtschabel seine Stellung als das Standardwerk der Bodenkunde im deutschsprachigen Raum bewahren. Einer weiten Verbreitung steht auch der Verkaufspreis nicht entgegen. Mit knapp 50 € ist er im Vergleich zu anderen Lehrbüchern erfreulich günstig.

forstarchiv

Insgesamt ist es gelungen, den Scheffer/Schachtschabel als Lehrbuch für die Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und auch für weitere Nutzer besser zugänglich und damit attraktiver zu machen. Wesentlich trägt dazu auch das modernisierte Layout bei: So sind z.B. die Grafiken und Tabellen erstmals durchgehend zweifarbig gestaltet. Durch die inhaltliche Neustrukturierung und ansprechende äußere Gestaltung wird die neue Auflage sicherlich wieder zahlreiche geneigte Leser - auch über den Bereich der Bodenwissenschaftler hinaus - finden und ihnen ein nützlicher Begleiter sein.

Journalof Plant Nutrition and Soil Science

Meinungen zur vorigen Auflage: Wer mit Fragen des Bodenschutzes, der Bodenbildung, den Eigenschaften der Böden, der Bodensystematik, der Bodenerosion oder auch der Nutzungsbewertung oder der Fruchtbarkeit und anderen Aspekten der Bodenkunde zu tun hat, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Freiburger Universitätsblätter

Der „ Scheffer/Schachtschabel" ist immer noch unvergleichlich. Der Gliederung hat die Neustrukturierung gut getan, dadurch dass die Grafiken farblich angelegt wurden, hat sich die Übersicht verbessert; die Kürzung bestimmter Punkte schärft den Blick für das Wesentliche. Die Neukonzeption des Kapitels Bodenorganismen ist ein Spiegelbild der Wertigkeit der BO als Indikator für den Zustand. Im Kapitel 6 gefällt mir der Punkt jahreszeitlicher Gang besonders gut. Das Kapitel 10 ist auch sehr gut gelungen. Dr. Christiane Scholz, Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum

Eine vertiefte Einführung in die Bodenkunde - Umfassendes Grundlagenwissen zur Bodenkunde! Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule Heidelberg

 Insgesamt ein hervorragendes Lehrbuch für Studierende der mittleren Semester. Es ist besonders übersichtlich und die Abb. sind sehr anschaulich. Dipl. Geogr. Corinna Földi, Uni Köln

Ein sehr gutes Lehrbuch, welches die Prozesse im Boden sehr gut beschreibt, die für Umweltwissenschaftler wichtig sind. Tomas Fernandez-Steeger, RWTH Aachen

Stimmen zu Vorauflagen:

Es ist das wichtigste bodenkundliche Buch in Deutschland, unverzichtbar.

Dr. habil. K. Grunewald, TU Dresden

Heute wird sehr viel über den Boden als Schutzgut, über Bodennutzung, Bodenbewertung, Bodenschutz usw. gesprochen. Das sollte aber nur derjenige tun, der auch den SCHEFFER-SCHACHTSCHABEL kennt!

Prof. Dr. Konrad Billwitz, Universität Greifswald

Das Buch ist nach wie vor das traditionelle Standardwerk derBodenkunde im deutschsprachigen Raum. Es zeichnet sich durch ein umfassendes Spektrum bodenkundlicher Themen aus, die nach dem aktuellen Stand der Forschung dargelegt werden. Das ist ein wichtiger Aspekt, den viele Lehrbücher vermissen lassen. Das Buch ist sowohl Studenten als auch Praktikern als grundlegende Informationsquelle zum Fachgebiet Bodenkunde ans Herz zu legen.

Prof. Dr. Reinhold Roßner, Universität Erlangen

Der Scheffer/Schachtschabel stellt für jede Lehrveranstaltung mit bodenkundlichen Inhalten die unverzichtbare Begleitlektüre dar.

Prof. Dr. Ulrich Radtke, Universität Köln

Der Stoff wird von den Grundlagen her aufgebaut und führt zu einem profunden Verständnis des Bodens als Teil des Ökosystems.

Prof. Dr. N. Claassen, Universität Göttingen

Für mich war der Scheffer/Schachtschabel immer die "Bodenkundebibel", mit der man seine Lehre gut vorbereiten kann. Aber auch für die Forschungsaufgaben ist das Buch gut geeignet, auch deshalb weil zu jedem Kapitel ein aktuelles Literaturverzeichnis existiert.

Dr. Birgit Schneider, Universität Leipzig

Authors and Affiliations

  • Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland

    Hans-Peter Blume, Rainer Horn

  • INRES – Bodenwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland

    Gerhard W. Brümmer, Gerhard Welp

  • Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim, Deutschland

    Ellen Kandeler

  • Lehrstuhl für Bodenkunde der Technischen Universität München, Deutschland

    Ingrid Kögel-Knabner, Karl Stahr

  • Institut für Biogeochemie und Schadstoffdynamik der ETH Zürich, Switzerland

    Ruben Kretzschmar

  • Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin, Deutschland

    Berndt-Michael Wilke

  • Fachbereich VI, Fach Bodenkunde, Universität Trier, Deutschland

    Sören Thiele-Bruhn

About the authors

alle Autoren sind international renommierte Fachwissenschaftler an den Universitäten Kiel, Bonn, TU Berlin, TU München, ETH Zürich

Bibliographic Information

  • Book Title: Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

  • Authors: Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brümmer, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke, Sören Thiele-Bruhn, Gerhard Welp

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2251-4

  • Publisher: Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Spektrum Akademischer Verlag 2010

  • Edition Number: 16

  • Number of Pages: XIV, 570

  • Number of Illustrations: 80 b/w illustrations, 167 illustrations in colour

  • Topics: Nature Conservation, Soil Science & Conservation

Publish with us