Overview
- Spannend und lehrreich in einem - für alle, die Freude am Denken haben
- Ein unterhaltsamer Fantasy-Roman, der zeigt, was mathematisch möglich ist
- Erklärt das Banach-Tarski-Paradoxon auf faszinierende Weise
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Was haben ein König und eine Prinzessin in der Mengenlehre zu suchen? Eine Menge!
In dem fantastischen Königreich Mathemagika erleben die Freunde Prof und Dio eine abenteuerliche Geschichte um das rätselhafte Verschwinden eines Ministers, eine bezaubernde Prinzessin – und einen der verrücktesten Sätze der Mathematik: das Banach-Tarski-Paradoxon. Es behauptet zum Beispiel, dass man eine Kugel von Erbsengröße in endlich vielen Teilen zu einer Kugel von Sonnengröße umbauen kann. Unmöglich?
Der Untergang von Mathemagika ist eine neuartige Darstellung von Mathematik, die fesselt und hineinzieht. Es ist ein Vergnügen zu lesen, wie sich eins zum anderen fügt und am Ende alles zusammenpasst.
Stimme zum Buch:
„Dass ein mathematischer Satz in der Hauptrolle ein so herrliches Theater machen kann, begeistert mich: Math Fiction mit Witz, Dramatik und Tiefe.“ Prof. Dr. Thomas Bedürftig, Universität Hannover
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (13 chapters)
Reviews
Authors and Affiliations
About the author
Karl Kuhlemann hat in Münster Mathematik studiert und arbeitet als Berater für Informationssicherheit. Die mathematischen Grundlagenfragen haben ihn seit dem Studium nicht mehr losgelassen. Der Untergang von Mathemagika ist sein erster Roman.
Bibliographic Information
Book Title: Der Untergang von Mathemagika
Book Subtitle: Ein Roman über eine Welt jenseits unserer Vorstellung
Authors: Karl Kuhlemann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45979-9
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
Softcover ISBN: 978-3-662-45978-2Published: 22 May 2015
eBook ISBN: 978-3-662-45979-9Published: 29 April 2015
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 171
Number of Illustrations: 9 b/w illustrations
Topics: Popular Science in Mathematics, Popular Science in Philosophy, Mathematical Logic and Foundations