Skip to main content
  • Book
  • © 2009

Sprache

Editors:

  • Überblicksdarstellung über aktuelle linguistische Forschungsrichtungen
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher (HJB, volume 53)

Buy it now

Buying options

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (14 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Einführende Bemerkungen zur Sprache

    • Ekkehard Felder
    Pages 1-11
  3. Sprache — das Tor zur Welt!?

    • Ekkehard Felder
    Pages 13-57
  4. Die Zukunft der deutschen Sprache

    • Jochen A. Bär
    Pages 59-106
  5. Sprachgeschichte trifft Medizingeschichte

    • Jörg Riecke
    Pages 107-129
  6. „Wie muß das heissen?“

    • Jörg Kilian
    Pages 131-153
  7. Linguistische Hermeneutik

    • Fritz Hermanns
    Pages 179-214
  8. Standardsprache — Alltagssprache

    • Nina Berend
    Pages 215-234
  9. Nichtnatürlich über natürliche Sprache schreiben

    • Herbert Ernst Wiegand
    Pages 247-285
  10. Sprachkritik und Sprachmagie

    • Jana Tereick
    Pages 363-403

About this book

Das Thema Sprache wird in diesem Band von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern für an Sprache Interessierte am Beispiel gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Forschungsrichtungen vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Frage, inwiefern Sprache als vermeintlich neutrales Medium Sachverhalte und Gegenstände der Wirklichkeit zu repräsentieren vermag. Davon ausgehend werden die den sprachlichen Zeichen immanente Perspektiven verdeutlicht und in den Kontext von mehr oder weniger „funktionierenden" Diskursen gestellt, die sich diskurslinguistisch als zwischenmenschliche Interaktionen zur kulturspezifischen Konstituierung und Aushandlung von individuellen und kollektiven Wissensbeständen und Handlungsmustern beschreiben lassen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich ein Beitrag mit dem Verstehen aus der Sicht der linguistischen Hermeneutik. Ein Blick in die Vergangenheit der deutschen Sprache verrät und offenbart gleichsam für die Zukunft, ob Sprachwandel zielgerichtet und kontinuierlich verläuft. Das Zusammenspiel von Sprachgeschichte und Sachgeschichte wird am Beispiel der Medizingeschichte dargelegt und macht deutlich, wie jedes Erinnern und Bewahren historischer Fakten unmittelbar an Sprache gebunden ist. Fragen der Norm und der Hochsprache im Spiegel der Alltagssprache und der Dialekte sind sowohl in der gesprochenen Sprache der Vergangenheit als auch der Gegenwart von grundlegender Bedeutung und werden hier hinsichtlich der auftretenden Beschreibungs- und Erfassungsprobleme exemplifiziert. Normen und deren Rechtfertigung stehen auch im Mittelpunkt eines Beitrags zur mitunter leidenschaftlich geführten Diskussion um die Reform der deutschen Rechtschreibung. Auch Wörterbücher normieren durch die Festschreibung von Wissensbeständen und werden in einem Beitrag mit Blick auf die Frage beleuchtet, welchen Kriterien Wörterbuchartikel als Artefakte unterliegen, wie also „nichtnatürlich über natürliche Sprache" geschrieben werdenkann. Spracherwerb und Sprachkritik als anthropologische Grundthemen stehen seit Jahrhunderten im Zentrum großen Interesses und werden in jeweils einem Beitrag aus sprachwissenschaftlicher Sicht erörtert. Neue Textkomponenten wie die der Infografik fordern auch die Linguistik hinsichtlich der Fragestellung heraus, wie sich Text-Bild-Gefüge präzise beschreiben lassen – gerade auch im Hinblick auf mediale Objektivitätsansprüche

Editors and Affiliations

  • Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg, Heidelberg

    Ekkehard Felder

About the editor

Ekkehard Felder ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Heidelberg und Koordinator des internationalen und interdisziplinären Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen. 2008 wurde er zum Fellow am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg und 2009 zum Fellow des Institute for Advanced Study (STIAS) der Universität Stellenbosch in Südafrika berufen.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access