Skip to main content
Log in

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik - Call for Papers "Digitale Transformation in Bau und Handwerk" (360)

Die digitale Transformation verändert Wertschöpfungsprozesse, ihr Management ebenso wie Arbeit und Berufe. Für Handwerks- und Baubetriebe stellt sie, neben dem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sowie betrieblichen Problemen, eine große Herausforderung dar. Denn noch heute sind Handwerk und Bau eher traditionell aufgestellt, durch kleine Betriebe, verteilte Leistungserbringung und schwere physische Arbeit geprägt und daher im Vergleich zum typischen Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen wenig von digitalen Technologien unterstützt.

Dabei birgt die Digitalisierung in vielen Bereichen in Bau und Handwerk klare Chancen – wie z. B. durch die Integration von Kund:innen und Partnern in Wertschöpfungsaktivitäten und in der vernetzten Leistungserbringung in Service-Ökosystemen, mit der zielgerichteten Nutzung und Integration von Produkt-, Prozess-, Kunden- oder Umgebungsdaten (z. B. im Internet der Dinge, mit Big Data oder BIM), in der Erleichterung schwerer physischer Arbeit (z. B. durch Exoskelette oder Roboter), durch IT- oder KI-gestützte  (kooperative) Prozesse (z. B. in der Planung und Governance von Projekten), mit AR oder VR (z. B. in digitalen Twins) oder mit einer additiven Erstellung von Werkteilen im 3D-Druck vor Ort.

Obwohl durch den Einsatz neuer Technologien in Baugewerbe und Handwerk neue Geschäftsfelder geschaffen, Arbeitsplätze (auch für ältere Menschen) attraktiver gestaltet und Betriebe nachhaltig wettbewerbsfähig werden können, stehen viele Betriebe der Digitalisierung kritisch gegenüber.  

Wir suchen daher Beiträge aus der Forschung, die praxisorientiert Chancen der digitalen Transformation für Bau und Handwerk z. B. zu folgenden Themen aufzeigen und damit Handlungsimpulse für die Branche geben können:

  • Trends in der digitalen Transformation in Bau und Handwerk 
  • Digitalisierung der Wertschöpfung durch den Einsatz neuer Technologien und die integrierte Nutzung von Produkt-, Prozess-, Kunden- oder Umgebungsdaten
  • Neue Konzepte der Planung, Steuerung und Governance in verteilten Projekten
  • Neue Ansätze der Interaktionsarbeit und Dienstleistungsorientierung 
  • Neue Formate für Geschäftsmodelle und Service-Ökosysteme: Vermittlungsplattformen, Portale, Beschaffungs- und Auktionsplattformen, etc.
  • Neue Arbeitsmodelle in New Work, verändertem Arbeitsumfeld und Well-Being 
  • Nachhaltigkeit mit der und durch die digitale Transformation 
  • Reifegradmodelle zur Messung und Bewertung der digitalen Transformation 
  • Soziale und psychologische Aspekte, wie Kulturwandel, Akzeptanz, Technostress


Zeitplan:

  • Übersenden einer Artikelidee im Vorfeld bis zum 28.02.2024
  • Einreichung des vollständigen Beitrages bis spätestens 31.05.2024
  • Übermittlung der beiden Gutachten an Autoren bis 31.07.2024
  • Überarbeitung durch Autoren bis 31.08.2024
  • Redaktionsschluss 30.09.2024


Kontaktieren Sie gerne die zuständigen Heftherausgeber:

Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
Technische Universität Braunschweig
Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl Informationsmanagement
s.robra-bissantz@tu-braunschweig.de (this opens in a new tab)

Prof. Dr. Christoph Lattemann
Constructor University Bremen
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Informationsmanagement
clattemann@constructor.university


HMD CfP 360 Dig Transf Handwerk (this opens in a new tab)

Navigation