Overview
- Umfassendes Leistungsspektrum des Brückenbaus wird geboten
 - Hoher Anspruch resultiert aus materialübergreifender Sichtweise
 - Über 20 Fachautoren aus Praxis und Wissenschaft liefern Grund- und Fachwissen
 - Includes supplementary material: sn.pub/extras
 
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Hervorragende Fachautoren beschreiben ihre Erfahrungen zu Tragwerkstypen, Berechnungs-, Herstellungs- und Bauausführungsverfahren sowie Bauüberwachungsmethoden. Gegenüber den beiden vorangegangenen Auflagen wird im Einführungskapitel auf die neuere Entwicklung der Verwendung von Hochleistungsbeton im Brückenbau sowie auf Brücken aus Textilbeton eingegangen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel integrale und semiintegrale Brücken behandelt, es werden Entwicklungen in der Bauweise mit verbundlosen internen Spanngliedern und die Nachrechnung von Brücken behandelt. Dazu wurden auch die sechs in den Jahren 2010 bis 2014 mit Brückenbaupreisen ausgezeichneten Brücken aufgenommen, sodass nun alle zehn von 2006 bis 2014 mit dem Brückenbaupreis ausgezeichneten Brücken im Buch enthalten sind. Die folgenden Kapitel, in denen auf das Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten der Brücken eingegangen wird, wurden aktualisiert, indem die aktuellen EUROCODES berücksichtigt sind. Das Kapitel 12, Überwachung ,Prüfung, Bewertung und Beurteilung von Brücken, wird um den Abschnitt 12.7, Kontinuierliche, rechnergestützte, Dauerüberwachung (Monitoring) erweitert, indem an einem Beispiel, der Gärtnerplatzbrücke in Kassel, die Dauerüberwachung mit Hilfe von Schwingungstestdaten demonstriert wird. Nicht nur für Bauingenieure und Studierende des Bauingenieurwesens, sondern auch für alle, die am Brückenbau und seiner Entwicklung interessiert sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Similar content being viewed by others
Table of contents (14 chapters)
- 
    
Front Matter
 - 
    
Back Matter
 
Editors and Affiliations
About the editors
Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Gerhard Mehlhorn war Professor für Massivbau zunächst an der Technischen Hochschule Darmstadt und danach an der Universität Kassel.
Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Manfred Curbach lehrt am Institut für Massivbau an der Technischen Universität Dresden.
Beide sind Autoren zahlreicher Veröffentlichungen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften.
Accessibility Information
PDF accessibility summary
This PDF was produced prior to the implementation of current accessibility best practices. It supports searchable and selectable text. It may or may not include elements such as described non-text content (images, graphs etc), reflowable text or screen reader compatibility. Users with accessibility needs may experience limitations. Please contact us at accessibilitysupport@springernature.com if you require assistance or an alternative format.
EPUB accessibility summary
This ePub was produced prior to the implementation of current accessibility best practices. If Math is present, it is represented either as MathML, LaTeX or in images. Text alternatives are not available for images, graphs and other non-text content. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com.
Bibliographic Information
Book Title: Handbuch Brücken
Book Subtitle: Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten
Editors: Gerhard Mehlhorn, Manfred Curbach
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03342-2
Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Hardcover ISBN: 978-3-658-03339-2Published: 20 February 2015
eBook ISBN: 978-3-658-03342-2Published: 30 January 2015
Edition Number: 3
Number of Pages: XXII, 1388
Number of Illustrations: 890 b/w illustrations, 319 illustrations in colour
Topics: Civil Engineering, Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences, Solid Mechanics, Architects