skip to context

Strom klug beschafft

Wie Unternehmen mit der richtigen Beschaffungsstrategie ihren Stromeinkauf optimieren und damit die Chancen der Energiewende nutzen können

Wiesbaden, 09. Juni 2015

© SpringerDie Energiebeschaffung wird aufgrund der steigenden Stromkosten zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen. Allerdings ist der Strommarkt sehr intransparent geworden. „Ob volatilere Großhandelspreise, zunehmender Wettbewerb unter Energielieferanten, steigende Netzentgelte oder zusätzliche Umlagen und Abgaben – die Auswirkungen der Energiewende sind vielfältig“, schreiben Ingrid Schumacher und Philip Würfel in ihrem Springer Gabler-Buch Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen. Im Zuge dieser Marktveränderungen entwickelten die gut informierten Energieversorger immer komplexere Produkt- und Dienstleistungsangebote. Die Gefahr sehen die Autoren aufseiten der Kundenunternehmen, die ihre Einkaufsentscheidungen häufig ohne vollständigen Informationsüberblick treffen – und das unter wachsendem Kostendruck. Im Interview mit dem Wissensportal Springer für Professionals beschreiben Schumacher und Würfel, wie Unternehmen mit den richtigen Beschaffungsprozessen ihren Stromeinkauf optimieren und damit nicht nur die Chancen der Energiewende nutzen, sondern auch Unternehmensziele wie Image, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit unterstützen können.

„Waren Energieversorger in der Vergangenheit reine Energielieferanten, entwickeln sie sich heute mehr und mehr zu Energiedienstleistern – Kundenunternehmen müssen sich mit verändern: früher waren sie in der Rolle der ‚passiven‘ Energieabnehmer, heute werden sie in die Versorgungsstruktur eingebunden und sind Partner bei der Entwicklung von neuen Dienstleistungen und Energieprodukten“, beschreibt Philip Würfel die nachhaltigen Trends der Energiewende. Vor allem habe die Komplexität der Märkte erheblich zugenommen. Kundenunternehmen verfügten heute über eine Vielzahl an neuen Optionen zur Strombeschaffung: „Es werden neue Chancen geboten, die es zu nutzen gilt.“ Um hiervon zu profitieren, müssten die Unternehmen vor allem ihre Kompetenz im Stromeinkauf steigern. Zum Beispiel, um die neuen Perspektiven im Zusammenspiel von Termin- und Spotmarkt zu nutzen, die sich durch die Verschiebung der bisher bekannten Preisstrukturen an den Großhandelsmärkten ergeben: „Voraussetzung, um diese zu nutzen, ist das Verständnis dieser Mechanismen auf Seiten der Kundenunternehmen.“

„Das festzulegende Strombeschaffungsmodell ist der Kern einer ganzheitlichen Strombeschaffungsstrategie“, ergänzt Ingrid Schumacher. Im Buch werden die gängigen Möglichkeiten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen skizziert. Ein gutes Modell aber zeichnet sich nach Ansicht der Autorin vor allem dadurch aus, dass es die individuellen, betrieblichen Notwendigkeiten eines Unternehmens passgenau berücksichtigt: „Es gibt deshalb nicht das ‚eine‘ gute Beschaffungsmodell an sich, sondern nur das gute Beschaffungsmodell für das jeweilige Unternehmen.“ Das Modell zum Stromeinkauf sollte zudem von weiteren Aspekten ergänzt werden. Dazu zählten eine professionelle Administration, effiziente Reportinginstrumente, vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie effektive und effiziente Abrechnungsstrukturen. Eine ganzheitliche Energiebeschaffungsstrategie integriere dann alle Aspekte entsprechend Ihrer individuellen betrieblichen Gewichtung und fasse sie im Sinne eines geschlossenen Ganzen zusammen.

Dass die Strombeschaffung immer wichtiger für den Gesamterfolg des Unternehmens wird, steht für Schumacher und Würfel außer Frage: „Steigende Energiekosten können immer weniger an die Kunden weitergegeben werden – und dieser Trend wird weiter zunehmen“. Jeder eingesparte Euro bei den Stromkosten verbessere daher auch zukünftig die Wettbewerbssituation und schaffe neue unternehmerischer Freiräume. Oder umgekehrt: „Jeder verschenkte Euro reduziert die Spielräume und gefährdet den wirtschaftlichen Erfolg.“

Ingrid Schumacher und Philip Würfel arbeiten bei führenden Energieversorgern in Deutschland und stehen so in ständigem Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Politikern über die Entwicklungen auf dem deutschen Energiemarkt.

Ingrid Schumacher | Philip Würfel
Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen
Energieeinkauf optimieren, Kosten senken
2015, 163 S.
Softcover € 39,99 (D) | € 41,11 (A) | sFr 50.00 (CH)
ISBN 978-3-658-07421-0
Auch als eBook verfügbar

Bild: Coverabbildung des Buchs Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen von Springer Gabler | © Springer

Service für Journalisten

Journalisten erhalten auf Anfrage ein Rezensionsexemplar des Buchs Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen von uns zugesandt. Darüber hinaus gibt es aber auch die Option, unsere Titel als eBook sofort über einen Online-Zugriff zu nutzen. Dazu müssen Sie sich lediglich einmalig registrieren.

Unser SpringerAlert für Buchrezensenten gibt Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig zu unseren Neuerscheinungen informiert zu werden. Auch dafür müssen Sie sich einmalig anmelden und Ihr Interessensprofil eingeben.

Kontakt

Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications

tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com

Google+