Overview
- Immer bedeutender werdendes Lehrgebiet?
- Modern aufbereitet: u.a. Case Studies, Lernboxen, Lernziele
- Mitwirkung erfahrener Dozenten
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Globale Herausforderungen und die Notwendigkeit umzudenken – wie soll das funktionieren? Dies ist die Kernfrage, die die Autorinnen und Autoren dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und durchaus kritisch und kontroversiell diskutieren. Sie debattieren Gegenwarts- und Zukunftsfragen anhand der großen Herausforderungen unserer globalisierten Welt. Dazu gehören beispielweise der Klimawandel, die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, das Diktat des Konsums, der Nord-Süd-Konflikt und die Explosion der Megastädte des Südens sowie die sich weit öffnende Kluft zwischen Arm und Reich, aber auch neue Dimensionen von Integration und Inklusion. Nachhaltigkeit wofür? beleuchtet diese und viele andere Aspekte holistisch und integrativ sowie unter Berücksichtigung der ökonomischen, der sozialen und der ökologischen Säule der Nachhaltigkeit und erläutert sie in ihrer Komplexität und gegenseitigen Vernetzung. Neben theoretisch argumentierten Lösungsstrategien zeigt das Buch zukunftsfähige Optionen für nachhaltige Entwicklungen auf und gibt Beispiele aus der Praxis. Die Intention ist eindeutig: Für eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Planeten müssen wir dringend umdenken – und vor allem „umhandeln“.
Damit ist das Buch mehr als ein Lehrbuch: Es soll einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur für Studierende, sondern insbesondere für alle diejenigen leisten, die an einer zukunftsfähigen Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt Interesse haben und ihren Beitrag zu einem nachhaltigen globalen Wandel leisten möchten. Brechen wir gemeinsam auf in eine nachhaltigere Welt!
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (10 chapters)
Reviews
“Ein Lehrbuch, dass viele unterschiedliche Facetten der Nachhaltigkeitsdebatte aufzeigt, ohne dogmatisch zu argumentieren.”
Besonders hervorzuheben: “Themenvielfalt, Möglichkeit des Querlesens und Ideen zum Weiterarbeiten!” (Heiko Kind, Berufl. Oberstufengymnasium, Fachoberschulen, BBZ Völklingen)
Editors and Affiliations
About the editor
Bibliographic Information
Book Title: Nachhaltigkeit wofür?
Book Subtitle: Von Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Zukunft
Editors: Friedrich M. Zimmermann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48191-2
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
Softcover ISBN: 978-3-662-48190-5Published: 25 March 2016
eBook ISBN: 978-3-662-48191-2Published: 16 March 2016
Edition Number: 1
Number of Pages: XXIV, 289
Number of Illustrations: 60 b/w illustrations
Topics: Environmental Science and Engineering, Sustainable Development, Ecosystems, Earth System Sciences