Skip to main content
  • Book
  • © 2008

POCT - Patientennahe Labordiagnostik

  • Erstes Werk über patientennahe Labordiagnostik im deutschsprachigen Raum
  • Von den führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet zusammengetragen
  • Nach den neuesten Richtlinien der Bundesärztekammer
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buy it now

Buying options

eBook USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check for access.

Table of contents (33 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVI
  2. Einleitung

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Medizinische und wirtschaftliche Bedeutung von POCT

      • R. Junker, P. B. Luppa, H. Ziervogel, G. Hoffmann
      Pages 3-14
    3. Definitionen und Anwendungsgebiete

      • H. Schlebusch, H. Ziervogel
      Pages 15-19
    4. Gerätekategorien

      • P. B. Luppa
      Pages 21-28
  3. Methodik und analytische Verfahren

    1. Front Matter

      Pages 29-29
    2. Allgemeine analytische Prinzipien

      • P. B. Luppa
      Pages 31-41
    3. Prä- und Postanalytik

      • H. Schlebusch
      Pages 43-53
    4. Glukosebestimmung

      • H. G. Wahl, T. Koschinsky, H. Schlebusch
      Pages 55-66
    5. Klinisch-chemische Parameter

      • R. Junker, H. Schlebusch
      Pages 67-74
    6. Blutgasanalytik

      • P. B. Luppa
      Pages 75-89
    7. Blutgerinnungsanalytik

      • M. Spannagl
      Pages 91-99
    8. Immunologische Verfahren

      • P. Luppa, R. Junker, I. Schimke
      Pages 101-107
    9. Hämatologie

      • R. Junker
      Pages 109-116
    10. Nichtinvasive (transkutane) Analytik

      • H. Schlebusch
      Pages 117-121
    11. Urinanalytik

      • N. Gässler
      Pages 123-129
    12. Sonstige Verfahren

      • E. Stürenburg
      Pages 131-146
  4. Organisation und allgemeine Aspekte von POCT im stationären und ambulanten Bereich

    1. Front Matter

      Pages 147-147
    2. Rechtliche Aspekte von POCT

      • D. Meyer-Lüerßen, I. Meyer-Lüerßen
      Pages 149-152
    3. Implementierung von POCT im Krankenhaus

      • N. Gässler, P. B. Luppa, D. Romann, H. Schlebusch, H. Ziervogel
      Pages 153-166

About this book

POCT („Point of care testing“) - Patientennahe Labordiagnostik. Dabei handelt es sich um Laboruntersuchungen, die nicht in einem Zentrallabor, sondern direkt am Patienten, z.B. im Operationssaal, in einer Ambulanz oder am Notfallort durchgeführt werden. Die Untersuchungen erfolgen mittels einfacher Messsysteme und liefern ein schnelles Ergebnis. Besondere Bedeutung hat POCT in der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, da hier die rasche Verfügbarkeit von Messergebnissen und damit die schnelle adäquate und zielgerichtete Behandlung des Patienten besonders wichtig ist. Mit den verschiedenen Verfahren können z.B. die Blutgerinnung, Thrombozytenfunktion, Blutglucose, Elektrolyte, Herzinfarktmarker und Liquorbestandteile bestimmt werden. Das Werk gibt einen Überblick über die wichtigsten Analyseverfahren und deren klinische Anwendung sowie Informationen, u.a. zu medizinischer und wirtschaftlicher Bedeutung von POCT, Methodik, Organisation und Trends für die Zukunft. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien der Bundesärztekammer. Das Buch richtet sich an alle, die POCT bereits durchführen oder zukünftig einführen möchten: Ärzte aller Fachbereiche in Klinik oder Praxis, Assistenzpersonal,Verantwortungsträger in Kliniken, Krankenhausverwaltungen.

Reviews

Labordiagnostik am Krankenbett – auch als "Patientennahe Sofortdiagnostik" oder Point-of-care Testing (POCT) bezeichnet – wird im klinischen und ambulanten Bereich zunehmend eingesetzt. Es handelt sich dabei um Untersuchungen, die nicht im Zentrallabor, sondern in unmittelbarer Nähe des Patienten durchgeführt werden. POCT ermöglicht in vielen Bereichen eine schnelle, zuverlässige Diagnostik, die eine zügige Therapieentscheidung unterstützt.

Zur POCT-Diagnostik werden anwenderfreundliche Geräte eingesetzt, die auch von Personen ohne spezielle Laborerfahrung bedient werden können. Die korrekte Durchführung der scheinbar einfachen Tests erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der testspezifischen Besonderheiten und eine eingehende Schulung des Personals; ferner sind die Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK), die auch für POCT gelten, zu beachten. Die genannten Maßnahmen sichern die Ergebnisqualität, wodurch inadäquate therapeutische Konsequenzen vermieden werden.

Das Buch gliedert sich in 33 Kapitel und wurde von auf dem jeweiligen Gebiet ausgewiesenen Autoren verfasst. Es handelt sich um das erste deutschsprachige Lehrbuch zu diesem Thema.

Besprochen werden:

  • Definition und Anwendungsgebiete von POCT, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
  • Methodik und analytische Verfahren (Blutglukosebestimmungen, Blutgerinnungsanalytik, Blutgasanalyse, Hämatologie, klinisch-chemische und immunologische Verfahren, Urinanalytik, nicht-invasive Verfahren u.a.)
  • Organisatorische und ökonomische Aspekte (Implementierung von POCT im Krankenhaus, POCT in der Notfallmedizin und im niedergelassenen Bereich, Vernetzung, Kosten von POCT u.a.)
  • Qualitätssicherung (nationale und EU-Gesetzgebung, Prä- und Postanalytik, Qualitätsmanagement-Systeme, neue Richtlinie derBundesärztekammer [RiliBÄK 2008], internationale Standardisierung und Akkreditierung u.a.)
  • Klinische Anwendungen (Glukosebestimmung und Diabetes-Diagnostik, Gerinnungs-Diagnostik, Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen [Biomarker zur Vordiagnostik], POCT in der Intensivmedizin, in der Neonatologie, Drogen- und Medikamenten-Screening, mikrobiologische und Urin-Schnelltests u.a.)
  • Zukünftige Entwicklungstendenzen

Mit diesem Buch werden die Autoren ihrem Anliegen gerecht, auf hohem wissenschaftlichem Niveau ein verständliches und praxisnahes Werk vorzustellen. Es bietet eine umfassende Informationsquelle für alle, die POCT bereits einsetzen oder einsetzen wollen, wie beispielsweise Ärzte in Klinik und Praxis, medizinisches Pflegepersonal, MTA, Arzthelferinnen sowie Mitarbeiter im med.-techn. Bereich.

Dr. Marianne Sorger

Universitätsklinikum Bonn

Wilhelmstr. 35-37, D-53111 Bonn

e-mail: sorger@uni-bonn.de

Editors and Affiliations

  • Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie am Klinikum rechts der Isar der TU München, München

    Peter B. Luppa

  • Rheinische Friedrich-Wilhelms, Universität Bonn, München

    Harald Schlebusch

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access